Hallo,
wir bekommen unser Haus belagsfertig zu einem Fixtermin. Erst jetzt ist bei mir die Frage aufgetaucht, wie weit belagsfertig nun wirklich geht - da bin ich anscheinend drübergstolpert.
Konkrete Frage: Welchen Zustand muss der Estrich lt. Definition "belagsfertig" haben wenn ich das Haus zum vereinbarten Termin übergeben bekomme? Muß nur der Estrich eingebracht sein, oder muß dieser auch schon komplett ausgeheizt sein, damit man wirklich mit dem belegen anfangen kann? Wer ist bei "belagsfertig" für das richtige Ausheizen des Estrichs verantwortlich? Baufirma oder Bauherr?
lg
tom
Gesamten Text anzeigen
Im Diskussionsverlauf geht es um die Bedingungen der Übergabe eines Hauses im belagsfertigen Zustand, insbesondere ob der Estrich trocken sein muss. Teilnehmer diskutieren, ob die Baufirma für das Ausheizen verantwortlich ist und wie lange dieser Prozess dauert. Es wird festgestellt, dass die Richtlinien des Fertighausverbands Mindestanforderungen festlegen und individuelle Vereinbarungen maßgeblich sind. Zudem wird erwähnt, dass in einigen Fällen die Übergabe auch ohne vollständig ausgetrockneten Estrich erfolgt sein kann, was die Verlegereife beeinträchtigen kann. Die Diskussion zeigt unterschiedliche Erfahrungen und Unsicherheiten im Umgang mit den Übergabekriterien.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen