Folgende Situation: wir haben großteils im Haus Raffstores, nur leider an 3 Fenstern im OG gar keinen Sonnenschutz (dummer Hausbaufehler in der Annahme, dass die Sonne eh ned da oben reinscheint).
Oben brennt nun die Sonne täglich im Sommer ab ca 16:00 Uhr rein und heizt alles schön auf. Daher haben wir versucht vorerst von Innen zu beschatten (mittel Plissee mit so Spezialbeschichtung, welche die Sonne reflektiert).
Ich habe den Eindruck, dass diese Maßnahme nur mäßig Erfolg hatte. Jedoch kann ichs nicht wirklich beurteilen, ob ein Raffstore außen montiert, wirklich die Hitze im Sommer soooo viel besser abhalten würde als die Plissee jetzt.
Kann ich irgendwie messen, wieviel Hitze mir beim Plissee-Fenster im Vergleich zu einem Raffstore Fenster reinkommt?
Raffstores nachrüsten wär halt relativ aufwändig, da wir für Unterputzkästen einen Teil der Holzfassade nach vor setzen müssten. Und Aufputzkästen kommen nicht in Frage.
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird die Wirksamkeit von Innen- und Außenbeschattungen bei Fenstern thematisiert. Ein Teilnehmer weist darauf hin, dass Innenbeschattung kaum wirksam sei und empfiehlt Außenfolien. Eine andere Person fragt nach der Effektivität von Raffstores und äußert Bedenken bezüglich der Kosten und der tatsächlichen Temperaturreduktion. Es werden verschiedene Lösungen und Messmethoden zur Temperaturüberwachung diskutiert, um die Effekte von Beschattungssystemen zu analysieren. Der Konsens neigt in Richtung der Notwendigkeit von Außenbeschattung, um Überhitzung in Wohnräumen zu vermeiden, insbesondere bei Neubauten.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen