Zusammenfassung: Rigips mit verputzen oder später machen? | Bauforum auf energiesparhaus.at
« Hausbau-, Sanierung  |

Rigips mit verputzen oder später machen? (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  mikee
  •   Gold-Award
5.12. - 6.12.2011
Zusammenfassung aus 18 Antworten von 6 Autoren
Hätte da mal wieder eine Frage an euch zwecks Entscheidungshilfe: Wir müssen einen Installationschacht, der faktisch "in" einer 25er Wand verläuft, vom Keller bis zum OG mit Rigipsplatten beidseitig verschliessen (40 cm breit). Nun stellt sich die Frage, ob wir das vor dem Innenputz tun und die Rigipsplatten mit verputzen sollen, oder ob wir das nach dem Innenputz tun sollen, ev. sogar erst nach dem Estrich?

Rigips selbst ist diesbezüglich auch sehr zurückhaltend bzw. zwiespältig und sagt, dass man die Platten ohne weiteres verputzen kann - ABER: Da der Gips die Feuchtigkeit stark aufnimmt und über einen längeren Zeitraum eine hohe Luftfeuchte im Haus herrscht, muss man gut aufpassen, dass die Platten nicht zu schimmeln beginnen... Und beim Estrich gilt dann das gleiche :-S

Wie habt ihr das gelöst bzw. was würdet ihr uns raten?

Danke,
mikee

In einer Diskussion über die Wahl von Materialien für den Verputz hinter einem Zählerkasten wurden verschiedene Ansätze und Alternativen erörtert. Teilnehmer berichteten von ihren Erfahrungen mit Rigips-, Heraklit- sowie Ytong-Platten. Es wurden Vor- und Nachteile der Materialien besprochen, insbesondere in Bezug auf Feuchtigkeitsabsorption und Rissbildung. Techniken zur optimalen Befestigung und Verputzung wurden ebenfalls thematisiert, einschließlich der Verwendung von speziellen Klebern und Schrauben. Die Teilnehmer äußerten Bedenken zu den Langzeiterfahrungen mancher Materialien und suchten nach stabilen Lösungen für ihre spezifischen baulichen Gegebenheiten.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen