Hallo Forumsuser! Wir haben einen bewohnten "Wintergarten" (Glasvorsprung vom Haus 1,5m, Länge 4m, Höhe 6M) mit Satteldach und Dachvorsprung 50cm, Seitenwände verglast, 3-fach Verglasung, Holz-Alu. Wir sind noch nicht eingezogen haben daher auch noch keine autom. Lüftungsanlage eingeschaltet. Durch die große nach Süden ausgerichtete Glasfläche wird es im Sommer zu heiß. Als Beschattung dachten wir an einen "Schattenbaum" sowie den Dachvorsprung bei im Sommer hochstehender Sonne. Trägt die Lüftungsanlage auch zum Kühlen des Hauses bei? Gibt es andere Beschattungsvorschläge außer außenliegende Raffstores??? Weitere Vorschläge??? Danke, lg Kylie :)
Gesamten Text anzeigen
In einer Diskussion über die Planung eines Wintergartens äußern Teilnehmer Bedenken zur unzureichenden Beschattung und Raumtemperaturkontrolle. Ein Teilnehmer argumentiert, dass der Dachvorsprung und eine naheliegende Baumplatzierung nicht ausreichen, um im Sommer angemessenen Schatten zu bieten, und dass eine vorhandene Lüftungsanlage wenig zur Kühlung beiträgt. Ein anderer Teilnehmer verteidigt die Situation und erklärt, dass Nachtlüftung und Sonneneinstrahlung für die Tempregelung hilfreich sind. Zudem wird der positive Einfluss von Außenraffstores auf das Raumklima hervorgehoben. Die Diskussion endet ohne klare Entscheidung, aber mit unterschiedlichen Perspektiven.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen