|
|
||
@ooeler - servus.
900m² - 1,2m hoch aufschütten das geht ordentlich ins geld. 1080 m² hmmm sagen wir mal ca. 8 €/m² ... na ja. keller baust du ja eh keinen - der kann dann auch nicht volllaufen also was solls. ev. kannst du dein haus ja auf einen kleinen hügel setzten. so 0,5m - beruhigt ev. die nerven???? ![]() lg |
||
|
||
frag mal - bei den baufirmen...die sind oft froh wenn sie umsonst die erde irgendwo (in der nähe natürlich) abladen können. dann schieben sie sie dir auch gleich. |
||
|
||
ok...mir schwebt jetzt mal vor nur die bodenplatte und alles hinter dem haus mal anzuheben. kann ich da wirklich einfach aushubmaterial von baufirmen aufschütten lassen und darauf die bodenplatte setzen? ich dachte man muss reingraben und erst im boden reinbetonieren.... |
||
|
||
|
||
Aufschüttmaterial - Wo ist denn das Grundstück? Ich könnte ~300m^2 Aushub zur Verfügung stellen. |
||
|
||
entschuldigung, 300m^3 natürlich |
||
|
||
liegt.. - zwischen pasching und wilhering. woraus besteht dein aushubmaterial (körnung) ? |
||
|
||
wahrscheinlich ein wenig weitist aus salzburg, direkt neben salzach, viele steine mit erde und teilweise schwemmsand, aber laut baumeister ideal als untergrund, haben keinerlei zusatzmaterial als fundament benötigt. |
||
|
||
Bauen auf nicht gewachsenem Grund@ooeler: Wenn Du einen Keller machst ist Anschütten kein Problem, da das Kellerfundament dann ja trotzdem auf gewachsenem Boden steht.
ABER: wenn Du vor hast erst anzuschütten und dann auf den angeschütteten Grund die Fundamentplatte zu stellen, dann solltest Du unbedingt mit Deinem Baumeister abstimmen welche Gründungsmassnahmen notwendig sind (z.B. verdichten, Pfähle usw...). |
||
|
||
wir haben etwas ähnliches gemacht - @ooeler
Unser Grundstück ist 540m2 und auf 2 Seiten (hinten und seitlich) durch Stützmauern (ca. 1,8m) begrenzt. Wir lösen das so, indem wir den Keller nicht tief ausheben, sondern ihn ca. 1,2m rausstehen lassen. Wenn der Keller fertig ist wird dann rundherum mit dem Kelleraushub (d.h. kein zusätzlicher Schotter notwendig) zur Straße hin und seitlich aufgeschüttet (neue Stützmauer zum niedrigen Nachbarn nötig). Eine Böschung führt dann von der Terrasse zum Garten, der auf dem jetzigen niedrigen Niveau liegt. Das ganze kostet kaum etwas - wir ersparen uns Abtransport und Deponie für den Kelleraushub, dafür wird eine neue Stützmauer notwendig. lg nymano. |