|
|
||
holzfenster - ...
bei mir wars ebenso, holz- oder ks-fenster. Habe mich dann letztlich für ks-fenster entschieden. Mir wurde von den fensteranbietern auch immer wieder gesagt, dass holzfenster - trotz moderner oberflächenbehandlung - regelmäßig aufgefrischt werden müssen. die frage nach wievielen jahren es erstmals nötig ist, kann pauschal nicht beantwortet werden. Dies hängt v.a. von den klimatischen gegebenheiten des standortes ab sowie inwieweit ein fenster davor geschützt ist (z.b. bei großen dachvorstand besser). Die beste lösung wäre sicherlich holz/alu - was mir aber zu teuer kam. Eine alternative wäre die kombination von holz/alu- (z.B. nur im WZ) und ks-fenstern (in den anderen räumen). gr franz |
||
|
||
für eine mezgerei - ist ein kunststoffenster sicher eine gute sache. ebenso für mietwohnungen und gewerbeobjekte. für meinen persönlichen wohnbereich mit grossen verglasungen, ohne vorhänge sind die fenster einfach ein möbel, und das aus plastic? mir gefallen schöne lärchenfenster nur geölt, aussen werden sie mit den jahren silbergrau ujnd wem das nicht gefällt sollte sie in holz-alu nehmen. aber grundsätzlich sind gut dickschicht behandelte holzfenster in hellen farbtönen auch sehr lange ohne nachbehandlung schön. (20 Jahre?) |