« Heizung, Lüftung, Klima  |

Flächenkollektoren + Landwirtschaft...

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  bubbe
9.3.2007 1
1
Hallo zusammen!

Hat jemand von eucher Erfahrung oder weis genaueres darüber, wie sich Flächenkollektoren mit Ackerbau verträgt.
Mein Mann hat sich für Flächenkollektoren entschieden. Diese wurden aber auch ein Stück weit in einem Acker verlegt werden. Der Acker würde weiterhin regulär bewirtschaftet werden.(sprich Anbau von zB Weizen...)
Ein Vertreter hat uns nun gesagt, dass der Flächenkollektor durch das umpflügen des Feldes oder auch durch die Last des Traktors beschädigt werden könnte. Diese Aussage fand ich für sehr einleuchtend. Nun sagt ein Anderer Vertreter, es gäbe keine Probleme damit den Flächenkollektor im Feld zu verlegen...
Ich traue der ganzen Sache nun nicht ganz!!!

Wie denkt ihr darüber???

MfG
bubbe

  •  baumasta007
9.3.2007  (#1)
Traktor über Erdkollektoren - Mit einem Traktor, der 1,50m tief pflügt könnte man einen Haufen Geld verdienen emoji Nachdem ein 25 Tonnen Bagger locker da drüber fahren kann, wird ein Traktor auch kaum Probleme bereiten. Ausserdem ist der Kollektor ziemlich stabil, so wie die schwarzen Kunststoffwasserleitungen. Sinnvoll ist es natürlich beim Einbau sicherzustellen, dass gut verdichtet wird und keine Steine draufliegen, das kann nämlich wirklich ins Auge gehen. Aber die Bauern lassen die Bauarbeiter eh nie allein werken emoji.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: parkettverlegung bei fbh