Erdwärme+Kachelofen
|
|
||
@nik7 - Ich habe zum Beispiel ein Wärmepumpensystem, wobei ich auch einen Flächenkollektor habe und die Wärmeabgabe funktioniert mittels Fußbodenheizung, und da ich auch auf die vorzüge eines Kachelofens nicht verzichten wollte kam bei mir eine spezielle Technologie einer Österreichischen Firma zum Einsatz mit der man Flächen an der Wand als Strahlungsflächen (wie bei Kachelofen) mit der Wärmepumpe betreiben kannn.
Wenn du noch fragen hast, oder infos brauchst, melde dich.... |
||
|
||
beides extra? - d.h. du hast sytem 1: Wärmepumpe mit Flächenkollektoren + FBH; und system 2: Kachelofen + Wandheizung. Womit machst du Warmwasser? Wäre es nicht besser die beiden Systeme zu kombinieren und nur ein Medium zur wärmeabgabe zu haben (sprich FBH FBH [Fußbodenheizung])? Oder den Kachelofen ohne einbindung als zuheizung für den Wohnbereich zu nutzen? |
||
|
||
Kachelofen als Ganzhausheizung - Sind eben in der gleichen Planungsphase und überlegen auch ob Erdwärme mit Fußbodenheizung + Ofen oder nur Kachelofen allein. Jetzt habe ich auf einer Baumesse ein interessantes Modul von Brunner vorgestellt bekommen: Ein Kachelofen mit integriertem Pelletsmodul als Ganzhausheizung. Dann kann man auswählen ob per Hand Holz geheizt wird (Sichtfenster) oder automatisch per Pellets - bei Abwesenheit, im Urlaub oder wenn man keine Lust zum Heizen hat. Das System wird hier vorgestellt:
http://www.brunner.de/ps/isps.dll/repository?rid={1545B881-9689-4CA7-9EE5-D78C24836CC8}&lang=german |
||
|
||
|
||
@niki7 - Falsch! 1 System: Wärmepumpe mit der ich FBH FBH [Fußbodenheizung] betreibe und das ich nenne es mal "Kachelofensimulationssystem" das (HG System) bei diesem System kann man Oberflächentemperaturen erreichen die jene eines echten Kachelofens entsprechen. Das alles mit der WP WP [Wärmepumpe].
Warmwasser mach ich mit Solar. |
||
|
||
Ach so!! - Jetzt kenn ich mich aus! Der Grund warum wir den Kachelofen möchten ist der, dass wir ein Stück Wald haben und so kostenlos zu Stückholz kommen - d.h. Pelletsmodul scheidet aus.
Aber machts Sinn die "grundtemperatur" mit Erd-WP zu erzeugen und die gewünschte Temperatur dann mit dem Kachelofen zu erreichen? |
||
|
||
@niki7 - Ja nee is klar.. wenn du Holz hast,;
zu deiner Frage: "Aber machts Sinn die "grundtemperatur" mit Erd-WP zu erzeugen und die gewünschte Temperatur dann mit dem Kachelofen zu erreichen?" ja macht Sinn ich nenn das ganze ja nur "Kachelofen" un erreiche die Endtemperatur ja ohnehin mit der WP WP [Wärmepumpe]; Es ist im Prinzip nur eine Oberfläche mit Wandheizung aus Hitzebeständigen Rohren und mit der WP WP [Wärmepumpe] erreiche ich die geforderte Temperatur. |

Nächstes Thema: Kleinlastenaufzug