Richtpreis für Dämmung?
|
|
||
streichen braucht man nicht - den der Putz hat schon die richtige Farbe. Ich hab meine Fassade selbst gemacht, hat ca. 5.000,- gekostet. Eine Firma hätte 30.000,- verlangt. Für eine gute Woche Arbeit (zu zweit) ein bißchen viel. |
||
|
||
ca. - ca, 14.000,00 € inkl. UST
mfG meister |
||
|
||
meister preis ist o.k - mit patric s aussagen bin ich nicht einverstanden, aber ich gratuliere ihm zu 25 000 euro einsparung in einer woche |
||
|
||
|
||
Kennt hier jemand ENERPOR Dämmsysteme? - Hab mal im Google fassade eingegeben und bin dabei auf die Seite von Enerpor gestoßen, das Fassadensysteme sieht mich ganz gut an. Hat wer von euch schon mit denen gedämmt? Bei mir steht heuer eine Sanierung an. 12cm VWS für 300m2, was darf das kosten? |
||
|
||
@patrick - zu zweit eine woche?? dann muss dein haus aber klein sein, und für 30000 von einer firma bekommst VWS +fassade für ein grosses haus mit sicher 500-600m² fassadenfläche |
||
|
||
@patrick - inkl. gerüsten...denn das alleine ist schon nicht billig |
||
|
||
meine Fassade - Das Haus hat ca. 11,5 x 8,5, ein Stockwerk mit Kniestock 1m80 und 39 Grad Dachschräge, die Garage ebenfalls mit VWS hat ca. 6x6. Das Gerüst hat glaub ich 200 € Leihgebühr gekostet. Ich hatte allerdings nur für das halbe Haus ausreichend Gerüst, für die zweite Hälfte habe ich es umbauen müssen. Die Fassade besteht aus 14cm Baumit Open. Die 30.000,- waren ein Schätzpreis einer Firma, hab dann nicht weiterverhandelt. |
||
|
||
VWS - Würde Ihnen gerne ein Anbot erstellen. Schreiben Sie mir doch ein Mail (gsteier@msn.com) mit Daten und Lage der Liegenschaft.
mfg |
||
|
||
Fassadendämmung mit Fenstertausch - Hallo Leute,
ich suche ebenfalls eine seriöse Firma wer mir zum vernünftigen Preis eine 10cm Dämmung macht und die Fenster vorher tauscht. Ort: Nähe zu Salzburg Fenster: 30 Stk. Fassade: ca. 300m² Das letzte Angebot war um die 40.000€. Sinnlos, denn für 40.000 € kann ich lang heizen. Meine bisherige Erfahrung: die Firmen interessieren sich kaum für solche Aufträge. Wie es bis jetzt aussieht, werde ich mangels Interesse der Firmen vermutlich selber machen, denn eine Förderung gibt es de facto in Salzburg nicht. Gruß |

Nächstes Thema: Parkettböden von IKEA