Wir lassen in kürze ein Reihenhaus bauen, das einen Dichtbetonkeller haben wird. Da in diesem Keller keine Fenster vorgesehen sind sondern nur mechanische Lüftungen bestehend aus wasserdichten Keller-Rohrdurchführungen (RDS) befürchten wir, dass der Keller trotz Beheizung feucht sein wird.
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Art von Belüftung? Reicht diese aus, ohne dass der Keller durch Kondensation feucht ist? Oder wären Fenster für eine natürliche Belüftung anzuraten?
lüftung - ich verstehe nicht ganz wie eine rds-durchführung eine mechanische lüftung sein soll? auf alle fälle rate ich den keller in welcher form auch immer zu belüften (fenster, lüftungsgitter o.ä.) wichtig ist auch noch das aussen eine perimeterdämmung (xps-platten mindestens 3cm) angebracht wird um kondenswasserbildung (wände können sonst im sommer schwitzen) zu vermeiden
Re: Belüftung Dichtbetonkeller - Aussen wird der Keller auf jeden Fall gedämmt. Die mechanische Lüftung sind eventuelle Ventilatoren. Meine Frage ist, ob eine Belüftung mit Keller-Rohrdurchführungen (RDS) ausreichend sein kann, ohne dass der Keller feucht wird bzw. "schwitzt".
kraweuschuasta - Was heißt "eventuelle Ventillatoren" ?
Ohne Ventillatoren wirds wahrscheinlich zuwenig Luftaustausch sein.
Ich fürcht, es wird Dir hier keiner verbindlich sagen können, ob die RDS-Lösung reicht oder nicht.
Ich persönlich tät zumindest 2 Fenster rein, um querlüften zu können......
lg, kraweuschuasta
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.