Hallo an alle Profis! Hab gestern mit meinem Architekten ein Grundkonzept (Neubau) vereinbart und würde diesbezüglich um eure Meinung bitten: WNFL 150-170m2; sollte ein NEH werden; Wand: 25 +16cm; SO-seitig große Fensterfläche; eher offener Baustil; 3-fach-verglaste Fenster; Speckstein-Ofen + Luftwärmepumpe (auch für Warmwasser) kombiniert, FBH.
Meine Fragen: Wandaufbau o.k.? - Senftenbacher-Ziegel in Burgenland erhältlich? - Baumit-open-Dämmung notwendig (Preis/Leistung) - welcher Putz darauf?; 3-fach-Verglasung notwendig? - wo? (Norden u. Süden?/Osten?); Luftwärmepumpe geeignet um dieses Haus zu heizen?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten!!!
zu hauskonzept - darf mich der frage gleich mal anschließen !
habe so in etwa das gleich konzept : 153m2, 25+16 (senftenbacher), gr. s-seitige verglasung mit beschattung, luft-wp,....
werde das ganze noch mit einer kwl ausstatten !
ist eigentlich eine kwl in kombination mit einem vws (styropor) zu begrüßen (in bezug auf die eher schlechtere diffusionsoffenheit)
mein Konzept - Ich habe ein sehr ähnliches Konzept verwirklicht. 160m2, Senftenbacher 25+16 Styro, Putz Baumit Nanopor, viel Fensterfläche im Süden, offenes Raumkonzept, 3-fach-Verglasung (überall), Wärmepumpe (Flächenkollektoren), KWL, aber kein Ofen, Haus ganz ohne (Not-)kamin
@chikerro - zu deinen Fragen: Wandaufbau ok, allerdings war der Ziegel schwer zu verarbeiten, Baufirma kannte ihn nicht (war mein Wunsch), die würden ihn sicher nicht mehr (zu dem Preis verarbeiten), wenn du den Planziegel nimmst, unbedingt mit VD-System (googeln) verarbeiten lassen, wenn Baumeister nicht VD will, dann normalen Senftenbacher mit Leichtmörtel nehmen (mit dem Dünnbettmörtel "verlierst" du wegen Konvektion die gute Dämmung, außerdem gibts Probleme mit Luftdichtheit und Rissen)
@chikerro2 - Frag bei Senftenbacher direkt ob ein Baustoffhändler in deinen Nähe das Produkt hat, sonst liefert Senftenbacher auch direkt. Baumit Open ist bei Ziegel bauphysikalisch absolut unnötig (sollte dir dein Architekt auch sagen könnnen), ich habe Austrotherm EPS Plus genommen (das ist das graue Styro, welches um ca 20% besser dämmt als weißes (war mir optisch lieber wie 20cm weißes). Beim Putz kann ich noch nicht mit Langzeiterfahrungen aufwarten (würde ihn derzeit wieder nehen).
@chikerro3 - 3-fach Verglasung kann ich empfehlen (überall), nicht wegen Heizkostenersparnis, sondern wegen Komfort (keine kalte Flächen, kein Kondenswasser!!), auf jeden Fall (auch wenn es 2-fach werden sollte) keine Alu Abstandhalter beim Glas (Edelstahl, od Kunststoff) sonst gibt es Probleme mit Kondenswasser (ich hab zwei Veluxfenster mit Fassadenelementen und die Fassadenteile gab es nur mit 2-fach und Alu-Abstandhaltern). Luft-WP reicht sicher, wenn Fläche möglich, lass dir ein Vergleichsanbot machen.
@kopp77 - KWL ist sicher zu begrüßen, hat aber mit Styro nichts zu tun, auch ohne Styro (und ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]) werden 90% der Feuchtigkeit übers (Fenster-)Lüften abgeführt, der Effekt durch Styro ist zu vernachlässigen (ob jetzt 8% oder 10% durch die Wand gehen ist belanglos)
@ck, etc. - danke für die prompten antworten - das ist nicht in jedem forum so; kompliment. freu mich schon später genauere fragen stellen zu können! lg
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.