Dachbodenwohung(ausbau) und KWL
|
|
||
Dachboden, Außengerüche - Ob du keine schlechten Gerüche in die Wohnung hereinbekommst, hängt auch vom Wind(Windrichtung, Verteilung dch. Wind) ab und wo du exakt das Ansaugrohr am Dach montierst. Wenn du Pech hast, bläst es dir die verteilte Abgasluft direkt ins Ansaugrohr hinein!
Ich wohne direkt unter dem Dach und der Neubau wurde speziell dicht gebaut für ein KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-System. Es ist auch bei den heißen 30Grad Außentemperatur immer möglich gewesen mit der mittleren Stufe auf ca. 24 Grad runterzukühlen. |
||
|
||
Luftfilterung von Schadstoffen - ...ist angeblich nur mit Aktivkohlefiltern möglich und die Kosten ziemlich viel. Angeblich ab 500 Euro aufwärts.
Zum Dachboden noch etwas: Wenn deine Wohnung nicht gut isoliert ist, glaube ich nicht, dass eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] dir die Temperatur runterkühlt, weil ein Kühlgerät ist sie ja meines Wissens vorrangig NICHT! |
||
|
||
Obwohl KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Fan, - würde ich in dieser Situation (Altbau, vermutl. keine luftdichte Gebäudehülle) eher zu einer Split-Klimaanlage mit Invertertechnik (zB. v. Hitachi, Mitsubishi, Sanyo, Daikin) raten, mit der zudem im Winter auch noch bis ca. -7°C AT AT [Außentemperatur] mit passablem Wirkungsgrad geheizt werden kann. Diese Geräte kommen mit der Wärmeabfuhr besser klar als KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]'s und haben zudem den Vorteil, wesentlich preisgünstiger zu sein.
Achtung: Kälte-/Wärmeleistung sollte unbedingt vom Fachmann berechnet werden. Gruß Gerhard |
||
|
||
|
||
Hmm - Luftdichte Gebäudehülle auf keinem Fall. Die Frage ist halt wie Luftdicht sich der Dachboden bauen lässt, bzw. ob das überhaupt ein Vorteil wäre. An und für sich spräche nichts dagegen da das Stiegenhaus bis in den Dachboden gemauert ist.
Das eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] natürlich nicht kühlt ist mir schon klar, ich wollte mich eigentlich auch nicht auf eine reine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] festlegen. Split Klimaanlage hmmm, mit Zentraleinheit ? Warum wäre das billiger als eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Zentralgerät ? |
||
|
||
Sorry, - wenn ich Dich auf die falsche Fährte gelockt habe, aber Dein Urspungsposting gab sehr wenig Informationen preis. Voraussetzung für eine funktionierende KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist die luftdichte Gebäudehülle, das beginnt bei den Fenstern und endet bei der E-Installation. Wenn Du eine Generalsanierung anstrebst, dann ist eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sicherlich die erste Wahl, was Lebensqualität betrifft. Kühlen wirst Du allerdings mit dem Ding nicht können, da die Volumenströme dafür zu gering sind.
Gruß Gerhard |

Nächstes Thema: Erdwämeheizung - Geräuschpegel