Eternitdach sinnvoll?
|
|
||
Schon mal Live gesehen? Dachte mir anfangs auch das könnt mir gefallen bis ichs einmal real gesehen hab. Die sind recht großformatig und schauen irgendwie nach billiger Kuhstall Eindeckung aus. Wir haben jetzt Bramac Classic oben. Das Dach war für mich (damit) eins von den gemütlichsten und einfachsten Gewerken. Kostenmäßig waren die Dachsteine quasi ein Fliegenfurz im Budget und eventuelle Mehrkosten durchs Gewicht am Dachstuhl wurden durch einen 1-Mann Unternehmen Zimmerer mit fairem Angebot relativiert. Auch bei der Errichtung der PV wars in meinen Augen besser etwas zu haben was auf dem Großteil der Dächer liegt und keine Sonderlösung wo selbst erfahrene Firmen erstmal denken und recherchieren müssen. Ggf. brauchts dann sogar noch eine spezifische Lösung vom Eindeckungshersteller weils nichts anderes am Markt gibt - und die lassen sie sich dann idr. gut bezahlen. |
||
|
||
Wir hatten ein altes Eternit Dach. Du brauchst halt für alles einen Dachdecker. Wenn du mal eine Platte tauschen musst, dann wird die an die untere Platte genietet. Weil die Schrauben/Nägel von der nächsten Reihe überdeckt sind. In sehr stürmischen (Orkan...) Gegend ist es vll von Vorteil, wenn jede Platte geschraubt ist. Aber wenn alle rundherum Ziegel haben. Sehr steile oder komplizierte Dachformen, sind ev. auch noch ein Eternit Argument. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]