« Photovoltaik / PV  |

Zweifamilienhaus mit 2 SM (je 1 BKW) als GEA o.ä. betreibbar?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  mich4s
16.10.2025
2 Antworten | 2 Autoren 2
2
Liebes Forum,
ich konnte das Thema leider nicht finden, vl weil es bez. Bürokratie-Aufwand unverhältnismäßig ist ... dennoch in aller Kürze ...

SItuation:
Zweifamilienhaus mit 2 wirklich getrennten WE
2 Smartmeter (in einem gemeinsamen Verteilerschrank)
2 Balkonkraftwerke, jedes an einem Smartmeter
Keine Einspeisevergütung, beide Liefervertäge laufen auf mich

Es geht zwar nicht um viel Geld (BKWs sind überbelegt, aber 60° gegen hor. geneigt ... es kommen insgesamt im Jahr ca. 2500kWh rein ... Korrelation Überschuss1 und Bezug 2 bzw. vice versa hab ich noch nicht berechnet ), aber es fühlt sich falsch an, dass Überschussenergie am einen Zählpunkt ein paar cm weiter in den zweiten Zählpunkt geschoben wird und diese Energie+Netzkosten voll zu bezahlen sind😅

Auf 1 SM umstellen möchte ich (aus pot. Zukunftsperspektive) nur ungerne. Interne Verrechnung spielt auch überhaupt keine Rolle. (wir vermieten flat zum Liebhaberpreis an eine einkommensschwache Person in der Familie)
Gibt es eine niederschwellige Möglichkeit die Situation zu optimieren?
Dankeschön!

PS: Netzanbieter ist die KNG ...falls dies eine Rolle spielt

  •  andreas82
  •   Bronze-Award
16.10.2025 15:06  (#1)
nachdem du für ein BKW keinen Einspeise ZP kriegst (außer in NÖ), kann das mit einer GEA nicht funktionieren.

1
  •  gerhardg
16.10.2025 20:43  (#2)
Wäre das so schwierig später wieder auf zwei Stromzähler zu gehen?
sonst würde ich persönlich die beiden Wohnungen auf einen zusammen legen lassen.
erspart ja auch jede Menge Zählergebühr, EAG Pauschale, Netzleistungs Pauschale, ...

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]