Welche Oberfläche/Material ist das?
|
|
||
Schaut ein bissl aus wie schlecht verdichteter Sichtbeton. Hast du nach Betonoptik mal gesucht? |
||
|
||
Für mich sind das 2 verschiedene Oberflächen. Porenputz könnte das erste sein. |
||
|
||
ich finde das hat was von gestocktem beton. |
||
|
||
|
||
Sieht für mich nach Rieder Glasfaser beton Fassade aus. |
||
|
||
Das erste sieht aus wie eine Strukturfarbe, das zweite ist Sichtbeton... |
||
|
||
Das wird wohl die gleiche Wand sein. Am ersten Foto ist der Lichteinfall ungünstig, perfektes Beispiel für ein Vexierbild. Links im Bild sind zwei Vertiefungen (nicht Erhöhungen). |
||
|
||
Danke für eure Antworten! Es ist die gleiche Wand. Rieder Glasfaser Betonfassaden sehen (je nach Modell) tatsächlich so ähnlich aus, hier geht es aber ziemlich sicher um irgendeine Art von Spachtelmasse für innen (wie gesagt, es ist Trockenbau drunter, vom Klopf-Sound her). Nach Betonoptik hab ich schon gesucht. Irgendwie finde ich da aber nur so Produkte, die für mein Empfinden nicht nach Beton (oder eben dieser oben gezeigten Wand) entsprechen, sondern einfach nur einer schlecht gespachtelten Fläche, die höchstens von der Farbe Beton entspricht 😅 so wie hier z.B.: https://www.epodex.com/uploads/epodex/images/maximum/2024/11/beton-optik-spachtelmasse-microzement-1.webp oder hier Das, was wir meinen, fühlt sich tatsächlich rauh an, wie eine Art von Stein bzw. mineralischem Material, hat Poren drin und eine gewisse Materialstärke (auf Grund der Poren). |
||
|
||
Beim zweiten Foto würd ich optisch immer noch auf Sichtbeton tippen … eine poröse Fläche mit einer Endbeschichtung herzustellen hört sich für mich eher unwahrscheinlich an. Du hast eine Spachtelmasse verlinkt, ich denke hier eher in Richtung Strukturfarbe (Optik des ersten Fotos kriegst wahrscheinlich mit so was am ehesten hin) welche nochmals endbeschichtet = gemalt wird… so nimmst die kleinsten Unebenheiten aus der Fläche und glättest die Kanten der Zugaben. |
||
|
||
Beim Draufklopfen klang die Wand aber nach Trockenbau - daher ging ich von einer Art Spachtelmasse aus, die darauf mit einer gewissen Stärke aufgetragen wird. |
||
|
||
🤔 spannend... Die Endbeschichtungen, die ich kenne, bringen bei weitem nicht diese Ähnlichkeit mit Sichtbeton zusammen... die Kante im Vordergrund des Bildes sieht wie eine silikonierte Innenecke einer Schalung aus (wo aufgrund mangelnder Verdichtung nach oben hin eine Strukturänderung erkennbar ist)... alles in allem für mich täuschend echt! Chapeau Tut mir leid, eine ähnliche Spachtelung kenn ich überhaupt nicht - aber ich verfolge deinen Thread mit höchstem Interesse. Sollte es hier was am Markt geben bin ich ebenso höchst interessiert daran 😀 |
||
|
||
Könnte man einfach Beton aufspachteln? Also zB einen Sack Fertigbeton anrühren und den dann auftragen mit einer Spachtel? Vielleicht findet sich ja noch ein Wissender. Haptik und Optik sind wirklich toll. |
||
|
||
Wenn dann Estrich. Trockenbeton hat meistens 0-16mm Körnung, das ist zu grob. Ich halts aber für unwahrscheinlich. |
||
|
||
Baumit Hobbybeton hat Größtkorn 4mm, das könnte passen. Aber ich schau mir mal Estrichmischungen an. Danke für den Tipp! Unwahrscheinlich, dass man das aufspachteln kann? |
||
|
||
Wenn spachteln, dann gibt's Mikrozement in Betonoptik. |
||
|
||
Guten Morgen, alles richtig was du schreibst - aber das erreicht nicht annähernd die Optik der gezeigten Flächen würde ich sagen... Oder täusche ich mich? |
||
|
||
Ja völlig richtig. Ich kann es auch nicht wirklich einordnen. Vielleicht sind es Fertigteil-Elemente... |
||
|
||
Bei uns wird demnächst die Fassade gemacht, da wird ein Grobputz in entsprechender Farbe anschließend abgeschliffen und hydrophobiert, vielleicht ist das dort auch sowas ähnliches? wobei es grundsätzlich schon unterschiedlich aussieht... wäre ansonsten auch interessiert was das ist! Hier das Muster: ![]() |
||
|
||
Sieht für mich ganz anders aus. Aber spannend, dass mehrere daran interessiert sind. Vielleicht finden wirs ja doch noch raus. Mir ist noch was eingefallen. Weil wir unseren Sockelputz gerne so gestaltet gehabt hätten, hatten das bei einem Erstgespräch dem Baumeister gezeigt. Er meinte, das sieht für ihn nach sandgestrahltem Sichtbeton aus. Also auch er dachte Richtung Beton. |
||
|
||
Dss ist zwar nicht des Rätsels Lösung, aber evtl. eine Alternative, wenn man so eine Struktur möchte: Lehmputz. Heute so gesehen: ![]() |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]