« Photovoltaik / PV  |

Trafokosten mittragen bei NetzOÖ

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Zwosti
  •   Bronze-Award
16.8.2025 1
1
Ich habe seit 2022 eine Rückleistungsbeschränkung auf 11 kW von 22 möglichen.
Jetzt wurde in einer Querstraße ein Trafo aufgestellt, weil 16 Parzellen gewidmet wurden.
An diesen Trafo wurden wir und 20 bestehende Häuser auch angehängt um den alten Trafo im Ort zu entlasten.
Der Trafo war notwendig wegen der neuen Häuser hieß es.
Jetzt wollte ich meine Beschränkung aufheben lassen mit der Antwort: Könn ma gern machen, kostet aber pro kW 360€. Lt Aussage kostet es allen die über ihren erworbenen Bezug (idR. 4 kW) einspeisen wollen diesen Betrag. Da erwischt es dann auch die neuen Häuselbauer....

  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
16.8.2025 10:20  (#1)
Bei uns wurde auch der Trafo umgebaut, keine Ahnung was genau gemacht wurde. Standen halt 3 Tage lang Fahrzeuge von Netz OÖ drum herum. 
Hatte 2023 auf eine Erweiterung von 12,5 auf 17,5 angesucht. Wurde damals abgelehnt. 

Letztes Jahr im Oktober hab ich auf einmal ohne Vorabinfo eine Rechnung bekommen über 5kW Netzzutrittsentgelt (oder so ähnlich bin mir nicht mehr sicher was genau drauf stand). 

Seitdem darf ich 17,5kW einspeisen für unter 100€ Aufpreis. Also keine Kostenbeteiligung, nur die normalen Gebühren die immer anfallen. 

Aber woran das festgemacht ist echt fraglich. Dieses Abputzen an Privathaushalten ist aber echt zum Kotzen. 
Jahrzehntelang die Haushalte geschröpft und jetzt abcashen und auf deren Kosten die Netze sanieren.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]