« Pflanzen- & Garten  |

Doppelstabmattenzaun im Gefälle

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Patriick
24.6. - 26.6.2025
7 Antworten | 4 Autoren 7
7
Hallo zusammen,
ich plane gerade die Montage eines Doppelstabmattenzauns (1.4m Höhe) auf einer Einfriedung, die ein deutliches Gefälle aufweist (ca 25m, Gefälle jedoch konstant). Hat jemand von euch den Zaun schon mal im Gefälle montiert, d.h. die Steher (Pfosten) vertikal gesetzt, und die Gitter parallel zur Einfriedung (mit Sichtschutz), also ohne Abstufungen?
Falls jemand Fotos von so einer Umsetzung hat, wäre ich sehr dankbar. Ich möchte mir ein besseres Bild machen, bevor ich loslege.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Patrick


_aktuell/2025062422542.jpg

In etwa so (mit weniger Gefälle) und mit Sichtschutz.


_aktuell/20250624556336.jpg

  •  Lu1994
  •   Silber-Award
24.6.2025  (#1)
Die Mauer ist schon da? Dann ist es mies, sonst könntest wie bei deinem zweiten Bild die Steher gerade setzen und dann mit den U Profilen die Matten befestigen

So wäre die einfachste Lösung die Pfosten hinter der Einfriedung einzubetonieren 

Ansonsten würde ich einen Schlosser fragen, ob er dir Pfostenschuhe schweißt, wenn der Winkel gleich bleibt sollte der Arbeitsaufwand überschaubar bleiben

Wenn die Windlast hoch ist kannst du das mim aufdübeln aber eh vergessen, bei 1,4m Höhe reißts irgendwann die Verankerung raus, dann hilft nur ordentlich betonieren

1
  •  Patriick
25.6.2025  (#2)

zitat..
Lu1994 schrieb:

Die Mauer ist schon da? Dann ist es mies, sonst könntest wie bei deinem zweiten Bild die Steher gerade setzen und dann mit den U Profilen die Matten befestigen

So wäre die einfachste Lösung die Pfosten hinter der Einfriedung einzubetonieren 

Ansonsten würde ich einen Schlosser fragen, ob er dir Pfostenschuhe schweißt, wenn der Winkel gleich bleibt sollte der Arbeitsaufwand überschaubar bleiben

Wenn die Windlast hoch ist kannst du das mim aufdübeln aber eh vergessen, bei 1,4m Höhe reißts irgendwann die Verankerung raus, dann hilft nur ordentlich betonieren

Ja genau das ist die aktuelle Mauer. Wir hätten gedacht eben die Pfosten 4-fach aufzudübeln und eben wegen dem Wind alle 1.25m einen Pfosten zu setzen. 


1
  •  mkurzmann
25.6.2025  (#3)
Es gibt bewegliche Fußplatten, wo du den Winkel einstellen kannst, zB https://www.josefsteiner.at/zaune/doppelstab-gitterzaun/zubehor-fur-gitterzaune/verankerungen-und-dubelbefestigungen/fussplatten-und-erdspitzen-fuer-zaunpfosten-mod-u-und-objekt/fussplatte-beweglich-fur-pfosten-david-u-und-objekt.html

Bezüglich Sichtschutz und Windlast: Wenn du da Bedenken hast könntest du nicht alle Zaunstreifen einfädeln, zB nach zwei Streifen einen frei lassen, lockert das ganz mE auch ein wenig auf.

1


  •  Lu1994
  •   Silber-Award
25.6.2025  (#4)

zitat..
Patriick schrieb:

──────..
Lu1994 schrieb:

Die Mauer ist schon da? Dann ist es mies, sonst könntest wie bei deinem zweiten Bild die Steher gerade setzen und dann mit den U Profilen die Matten befestigen

So wäre die einfachste Lösung die Pfosten hinter der Einfriedung einzubetonieren 

Ansonsten würde ich einen Schlosser fragen, ob er dir Pfostenschuhe schweißt, wenn der Winkel gleich bleibt sollte der Arbeitsaufwand überschaubar bleiben

Wenn die Windlast hoch ist kannst du das mim aufdübeln aber eh vergessen, bei 1,4m Höhe reißts irgendwann die Verankerung raus, dann hilft nur ordentlich betonieren
───────────────

Ja genau das ist die aktuelle Mauer. Wir hätten gedacht eben die Pfosten 4-fach aufzudübeln und eben wegen dem Wind alle 1.25m einen Pfosten zu setzen.

Ja wird von den Zaunherstellern auch empfohlen den Abstand zu verringern, aus Kostensicht könntest dir auch überlegen was eine Erhöhung der Mauer durch Beton kostet, da sparst dir die zusätzlichen Pfosten, Schuhe, Injektionsmörtel, Gewindestangen und brauchst niedrigere Matten

Bzw wenn Wind so ein Thema ist eine Hecke pflanzen und paar Jahre mit Durchblick leben


1
  •  MPP33
26.6.2025  (#5)
Hält das wirklich nicht mit ordentlichen Dübeln?
Planen auch grade eine Mauer wo es (von uns verursacht) dahinter so zwischen 80cm und 1,3m runtergeht.
Wenn der Nachbar abgräbt werdens wohl über 2m, damit muss der Zaun nicht nur Wind aushalten sondern auch einmal jemanden der sich anlehnt.
Offizielle Zulassung als Absturzsicherung etc. lass ich mal außen vor...

Geplant wären 1,4m mit Sichtschutz, Hecke aus Platzgründen und wegen Pflege eher nicht.

Mit einbetonieren schmeckt mir irgendwie nicht, irgendwann muss der Zaun sicher erneuert werden und da hab ich keine Lust mich mit einbetonierten Stehern herumschlagen zu müssen.


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
26.6.2025  (#6)
Wie stellst du sicher, dass die Mauer nicht abdriftet wenn dein Nachbar so viel wegbaggert?

Wie gesagt, wenn's die Orkanseite ist, bzw Hauptwindseite sind Doppelstabmatten mit Sichtschutz generell nicht ideal, aufdübeln (wenn nur mit Injektionsmörtel) ist da nochmal schlimmer, ich persönlich hab einen DSM Zaun, aber nur bei einem Abschnitt mit Sichtschutz ausgestattet ist, weil dort nie Wind hinkommt, alles andere Regeln Hecken oder hohe Mauern und trotz Streifenfundament hab ich die Pfosten betoniert und mittels U Eisen (Bewehrungsanschluss) mit dem alten Fundament verbunden 

1
  •  MPP33
26.6.2025  (#7)
Na indem ich dem Statiker und der Baufirma sag, dass die Mauer das können soll. Vorausgesetzt wir teilen uns die Kosten.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Aerifizierer mieten?