« Forum für Sonstiges  |

Wieso nicht 100% Bauspardarlehen??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Guinness
8.11.2006
6 Antworten 6
6
Hallo!

Wir fangen bald mit Bauen an, die Gesamtkosten sind mit ca. 300.000 geplant. Wir haben 110.000 Euro sofort verfügbares Eigenkapital, sowie 2 zuteilbare Bausparverträge à max. 150.000. Da ich fast das ganze Eigenkapital eingebracht habe, war geplant, dass mein Freund ein Bauspardarlehen zu 150.000 mit einer Laufzeit von 25 Jahren zurückzahlt (ca. 800 pro Monat), und ich die restlichen 40.000 mit dem 2. Bauspardarlehen und einer Laufzeit von vielleicht 10 Jahren. Allerdings ist auch Family geplant, ich werde also vielleicht noch 1-2 Jahre arbeiten und dann kein Einkommen mehr haben-ausser dass ich in den nächsten Jahren noch einiges an Geld aus diversen Versicherungen, Sparverträgen etc. ausbezahlt bekomme (ca. 60.000). Meine Bank will aber auf keinen Fall alles mit Bauspardarlehen finanzieren, wobei sie mir keine klare Antwort gegeben haben, wieso nicht... weiss das jemand bzw. weiss jemand eine gute Alternative? Vielen Dank!

  •  corvus
8.11.2006  (#1)
Diese Frage...muss Dir Dein Berater bei der Bank beantworten. Wenn ihr alles über Bauspardarlehen finanzieren wollt, und der Berater nicht, muss er das ja begründen können. Ansonsten: Es gibt auch noch andere Banken.

1
  •  corvus
8.11.2006  (#2)
Wo? - In welcher Region seid ihr denn zu Hause?

1
  •  Guinness
8.11.2006  (#3)
Wir wohnen in Feldkirch/Vorarlberg. Mein Berater bei der Bank hat von Anfang an euphorisch alle möglichen Finanzierungsarten hochgelobt, aber nie wirklich begründet, wieso NICHT nur Bauspardarlehen. Es wurde damit erklärt, dass das nicht vorzeitig getilgt werden kann ohne Pönale, sonst konnten die mir keine gravierenden Nachteile nennen - und sind auch sofort wieder auf andere Finanzierung zu sprechen gekommen...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Guinness, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.


  •  corvus
8.11.2006  (#4)
Finanzierung - Da bist Du in der anderen Ecke Österreichs - sonst hätte ich Dir unseren Berater empfohlen. Er hat uns verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten durchgerechnet, die Vor- und Nachteile erklärt, aber uns die endgültige Entscheidung selbst überlassen.
Wir haben übrigens einen Teil CHF-Kredit (mit Zinscap) und einen Teil Bausparen. Unser Bausparvertrag ist (nach der Fixzinsphase) auch ohne Pönale vorzeitig rückzahlbar.

1
  •  alenka79
8.11.2006  (#5)
Finanzierung - Leider ich kenne auch Berater nur in Wien und Nö

1
  •  nasowas
8.11.2006  (#6)
Hmm, Kaffeesudlesen: - 1) Bank verdient ihr Geld nicht am ausgeliehenen Kapital, sondern vor allem an den Transaktionen, und ein wenig am Zinsaufschlag. Für die Bank ist also jede Kontoführung, Kontobewegung, Währungsumrechnung, Ansparen eines Tilgungsträgers wünschenswerter Umsatz. Bei einem Bausparer tut sich da auf lange Sicht eher wenig.
2) Bonität: Die Bausparkasse mag schlechte Bonität nicht. Die mögliche Vertragssume wird durch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Vergangenheit und Zukunft beeinflusst.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hauskauf fairer Preis?