« Hausbau-, Sanierung  |

Dachaufbau - Welche Dampfbremse?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Hugo2025
21.5. - 22.5.2025
5 Antworten | 4 Autoren 5
5
Liebes Forum,

ich habe einen Dachaufbau der so aussehen soll:


_aktuell/20250521263974.png

Das Ubakus Ergebnis im Detail:


_aktuell/20250521894295.png

Verwende ich als Dampfbremse "pro clima INTELLO® X PLUS" statt "ISOVER Vario KM Duplex UV"  passts:
 


_aktuell/20250521156851.png

Kann ich trotzdem "ISOVER Vario KM Duplex UV" verwenden, oder überinterpretiere ich die Ubakus-Fähigkeiten?


  •  christoph1703
21.5.2025  (#1)
Welche sd-Werte verwendet denn der Ubakus bei den beiden Dampfbremsen? Schnell mal die Daten rausgesucht, die ISOVER geht bis 5m und die pro clima bis 25m. Das macht schon einen Unterschied. Ich würde auch mal die Temperatur und Feuchte innen und außen verändern und schauen was das macht. Je nach Ort kanns ja auch mal -10°C haben, oder innen die Temperatur und Feuchte auf 22°C und 60% steigen.

1
  •  Hugo2025
21.5.2025  (#2)
Im Ubakus ist der SD-Wert mit variabel angelegt. 

_aktuell/20250521967571.png

_aktuell/2025052150619.png

Ich neige dazu, dass es tatsächlich die pro clima INTELLO X werden soll.


1
  •  christoph1703
21.5.2025  (#3)
Es gibt sicher auch noch andere weniger durchlässige Dampfbremsen, bis hin zur Dampfsperre. Kannst ja mal Preise und Verfügbarkeit vergleichen.
Mir fällt gerade auf, du hast keine Konterlattung - mit Absicht?

1


  •  Deep
22.5.2025  (#4)
Variable Dampfbremsen sind eher dafür gedacht wenn der Dachaufbau nicht diffusionsoffen ist. Sollte bei dir also nicht nötig sein.
Nimm eine mit sd >20, sollte bei normalen Anwendungen keine Probleme geben.

1
  •  tomarse
22.5.2025  (#5)
Bei deinem Dachaufbau fehlt die Hinterlüftungsebene, oder täusche ich mich?

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Carport - wieviel Abstand zu Gebäuden?