|
|
||
Eher FriWa da man hier auch die Bevorratung (Puffer nur FriWa nicht für die Heizung) auch ohne Hygiene Einbußen größer machen könnte. Man könnte zwar auch die Zieltemperatur erhöhen, aber dies macht die WP WP [Wärmepumpe] ineffizienter. Ach ja es geht doch um eine WP WP [Wärmepumpe]? |
||
|
||
Hallo Tempo, sorry es geht um einen15 kw Pelletskessel. Ich möchte mich für eines der beiden Systeme entscheiden und leider gehen da die Meinungen der Experten auseinander ;) |
||
|
||
Dann willst du vermutlich mit Heizstab warmasser machen. Als sinnvoll empfinde ich das nicht, außer du darfst nicht genug ins Netz einspeisen. Aus betrieblichen Gründen ist es sinnvoll, auch im Sommer den Kessel ab und zu laufen zu lassen, damit si h alle mechanischen Teile hin und woeder bewegen und nichts verklemmen kann. |
||
|
||
|
||
Der Kessel ist nicht so alt und Taktet 1x die Woche die Pumpen an. Nimm die Friwa, der Puffer wird dir so Heiß dass dir die Wendel oben schnell mit Kalk zusetzt. Hab das schon oft genug erlebt. Eine 1" Wendel die da durchgeht hat bei 1-2 geöffneten Zapfstellen zu wenig Durchfluss um den Kalk mit zu reißen um ausgespült zu werden. Eta bietet hier ein 2 Pumpensystem, dieses dient als Thermischer Kalkschutz am Plattenwärmetauscher als Frwa. Läuft eigenständig auch an Fremdanlagen |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]