« Heizung, Lüftung, Klima  |

KWL - Zusatzheizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  florea
4.11. - 7.11.2006
7 Antworten 7
7
Hallo,
Ich habe vor in meinem neuen Haus eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit einzubauen.
Darf man hier dann auch im Wohnzimmer einen Kaminofen anschliesen (wegen dem Rauchrohranschluss), weil ein Dunstabzug mit Abluft in der Küche ist hier nicht möglich.
Wer kann mir hier bescheid geben.
Gruß Erwin

  •  pascal
4.11.2006  (#1)
zu beachtende Punkte - generell ist der Einbau eines Ofens möglich. Allerdings muss dieser Luftdicht zum Wohnraum ausgeführt sein und Du musst eine separate Frischluftzufuhr von aussen vorsehen

1
  •  M H
6.11.2006  (#2)
Blödsinn - Wo steht das? Es gibt scheinbar so Vorschriften für D, aber nicht in Ö.

1
  •  TiM
6.11.2006  (#3)
Keine Vorschrift, aber sinnvoll! - Zuluft und Abluftmengen werden nie 100% exakt übereinstimmen. Solange im Haus ein (ganz leichter) Überdruck herrscht ist ja alles OK. Wenn aber ein (ganz leichter) Unterdruck herrscht kann es schon sein, dass Rauchgase ins Haus gezogen werden.

Außerdem: Wenn die Luft über den Ofen angesaugt wird statt über den Wärmetauscher, kann natürlich auch keine Wärme aus der Abluft übertragen werden, was den Energieverbrauch etwas erhöht.

1


  •  pascal
6.11.2006  (#4)
@M H - na dann viel Spass, wenn dein Ofen nachts brennt, die Regelung Deiner KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] spinnt und Du schön schuckelich in Deinem Bett liegst und Dir das Kohlenmonoxyd (CO) reinziehst.

1
  •  Kirchilino
7.11.2006  (#5)
Meine Bauweise - Wir haben uns für einen Kachelofen mit Fenster entschieden. (Aus heutiger Sicht würde ich aber einen Kaminofen nehmen) Der Kachelofen ist Raumluftunabhängig, was bedeutet, daß ich die Verbrennungsluft von aussen zuführen muß. Dazu gibt es 2 Varianten. 1. In den Estrich ein Flachrohr verlegen welches zur Aussenwand führt. (Nachteil: Kältebrücke) 2. Vom Kachelofen ein Rohr durch den Boden in den Keller, an der Kellerdecke entlang durch die Wand und dann in den Kellerschacht. Weiters ist aber.....

1
  •  Kirchilino
7.11.2006  (#6)
......... 2. Teil - ... zu beachten, daß der Querschnitt des Zuluftrohres berechnet werden sollte, da dieser von der Länge und den Abbiegungen abhängig ist. Bei mir musste es mindestens ein 200er Rohr sein. Bei einem zu kleinen Durchmesser kann es sein, daß die Feuerstelle nicht richtig "zieht"

1
  •  pascal
7.11.2006  (#7)
@ Kircholino - ... saubere Antwort! emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: neuer Pelletkaminofen