|
|
||
habt ihr schon - die fenster drinnen und auch den strom?
wenn ja - da gibt es heizdrähte die man einfach um das rohr wickelt. dann noch ein wenig styro und fertig. oder einen styrowürfel rundherum und eine 100 watt glühbirne mit rein - sollte aber ein dickes styro sein so ab 20 cm (besser mehr). oder die absperrhähne haben dort eh einen kleinen wasserablasser aber ob das reicht???? lg |
||
|
||
nein - wir haben noch keine elektrik drinnen :( soll im laufe der nächsten wochen kommen. fenster sind auch noch nicht da. ich möchte nur das wasser nicht ganz abdrehen,weil wir anderes keine möglichkeit haben eins zu holen. gibts denn ohne strom keine möglichkeit, das ding zu dämmen? |
||
|
||
.. - baustrom wirst aba scho haben oda? könnts da nix "basteln"? |
||
|
||
|
||
hmmm - der anschluss für baustrom ist ca 25 m weit weg im freien... |
||
|
||
Kosten - Ich würde euch raten den Zähler gut zu schützen.
Mir ist im Vorjahr das Gleiche passiert. Trotz (ungeheizter) Dämmung ist das Gerät aufgefroren... Die Reperturkosten bewegten sich in ähnlicher Dimension wie, die fürs Abbauen. lg Nik |
||
|
||
anschlusskosten wasser hallo! was kostet so ein Anschluss für ein Wasser ?? |
||
|
||
Hallo - Sperr doch einfach den "Salbach" in der Straße ab, und lass das wasser dann rausrinnen.
und wenn du wasser brauchst, kannst es wieder aufsperren. entweder besorgst du dir so einen Salbachvierkanter - oder du bittest deinen Instalatör dies zu tun, fragst bei der feuerwehr, oder du nimmst glaub ich eine 17er nuss. ist meist ein kleiner runder deckel mit 8cm durchmesser "auf der linie der wasserleitung" - in wien sind die deckle 4 eckig :) lg! lg! |
||
|
||
Salbach - Hallo!
Ich habe auch den Salbach abgedreht! Habe selbst einen Schlüssel und musste dadurch nicht immer jemanden nerven! Mir ist auch nichts eingefrohren! Ist glaube ich die einfachste Lösung! Gruss Max |