« Heizung, Lüftung, Klima  |

Raumluftunabgängiger Kachelofen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  andra
18.10. - 19.10.2006
2 Antworten 2
2
was ist ein "Raumluftunabgängiger Kachelofen" ? gibts leich auch einen Raumluftabhängigen Kachelofen?
hoffe es findet sich jemand der mir bei dieser Frage helfen kann (es geht mir hierbei grundsätzlich um die Restenergiebereitstellung bei einem Passivhaus)
außerdem dicht soll er auch sein? kann mir nicht vorstellen, dass es Öfen gibt, die ihren Rauch teilweise in den Raum abgeben? - oder ist das anders gemeint?

Danke für eure Hilfe
andra

  •  willithepuh
18.10.2006  (#1)
raumluftunabhängig - Soweit ich weiss, bedeutet das, dass der Ofen die Luft, die er zum Verbrennen benötigt nicht aus der Raumluft holt. D.h. er benötigt einen "Zuluft-Anschluß).
Bei PH die "dicht" sind, wird mit Sicherheit nur ein raumluftunabhängiger Ofen genehmigt.

lg Willithepuh

1
  •  Josef
19.10.2006  (#2)
Kachelofen - auf jeden Fall raumluftunabhängig mit externer Zuluft im Passivhaus. Ein Kachelofen ist da gar nicht sooo ideal für die Restwärme im PH, ein Kachelofen ist recht träge und speichert gut, genau das braucht aber ein PH nicht, weil nämlich das ganze Haus der Speicher ist. Wir befeuern unsere Hütte mit einem raumluftunabhängigen Kaminofen (Doppelwandiger Stahlofen), ist ein Ego von Wodtke.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Elektrostatische Aufladung/ Durchmesser