« Heizung, Lüftung, Klima  |

Brunnenbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  cube177
19.9. - 2.10.2006
4 Antworten 4
4
Hallo, wir wollen eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe machen und sind auf der Suche nach einem Brunnenbauer, der einen 3,10 Meter breiten, nicht befestigten Weg befahren kann. Alle bisher eingeholten Angebote sind mit einem 12T Bagger. Wer kennt jemanden, der z.B. auf Kleingartenanlagen spezialisiert ist.

  •  dog123
24.9.2006  (#1)
Bagger möglich - Hallo cube177: Sorry,hab leider nur eine Frage. Sind noch bei der Entscheidung ob W-W WP WP [Wärmepumpe] bei uns kommen soll. Heisst das, dass der Entnahmebrunnen mit Bagger gemacht wird, oder braucht man ein Bohrgerät (teuer?)? Was kostet so ein Brunnen für WP WP [Wärmepumpe] (bei uns Grundwasser auf ca. 7m Tiefe)? Vielen Dank

1
  •  neuner
27.9.2006  (#2)
Brunnenrecht - Hallo cube. Ich habe leider auch keine Lösung für dein Baggerproblem sondern nur eine Frage! Wir wollen auch eine W-W WP WP [Wärmepumpe] einbauen. Können Sie mir Tips bezüglich des Genehmigungsverfahrens und der Brunnen- und Wasserrechtsverhandlung geben? Wir bauen in NÖ und die gute Dame von der BH wollte mir unser Vorhaben quasi als zu kompliziert ausreden!? Vielen Dank!

1
  •  cube177
27.9.2006  (#3)
Kosten Brunnen - Hallo, Also wir haben einige Angebote eingeholt. Bei den beiden Brunnen (Tiefe ca. 8m) haben wir Angebote von etwa 4.500,-- bekommen.
Was die Genehmigung betrifft, haben wir von unserer Gemeinde zur Antwort bekommen, das das kein Problem ist. Ich glaube es wird nur dann schwierig, wenn schon viele eine WW WW [Warmwasser]-WP in der Umgebung haben.
Nachdem wir keinen Brunnenbauer gefunden haben, werden wir eine Luft-Wasser WP WP [Wärmepumpe] machen. Die ist nicht so kompliziert und auch effektiv.

1


  •  chris
2.10.2006  (#4)
WW-WP in NÖ - Wir haben eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe und können folgendes sagen:
1.) Der Brunnenbagger ist durch ein ca. 2,5m breites Tor gekommen und dann über unbefestigten Grund (Wiese) weitergefahren.
2.) das Genehmigungsverfahren in NÖ war gemeinsam mit unserem WP WP [Wärmepumpe]-Installateur, der sich um alle Einreichunterlagen gekümmert hat kein großes Problem. Das einzig nervige war die sog. "Brunnenerhebung" Details dazu in unserem Hausbautagebuch (Einträge 4.7.05 und 4.8.05):
http://unserhaus2005.blogspot.com/

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Holzscheitkessel als Alleinheizung?