« Heizung, Lüftung, Klima  |

Holzofen oder Pelletsofen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  shuku
17.9.2006 - 8.1.2009
7 Antworten 7
7
Hallo! Ich hab mich in letzter Zeit dazu entschlossen in meiner Wohnung einen Ofen zu installieren. Jetzt stellt sich mir jedoch die Frage: Holz oder Pelletsofen? könnte mir jemand ein paar Tipps dazu geben, bzw. Empfehlungen (siehe steigende Pelletspreise), oder Erfahrungen mit den jeweiligen Öfen mitteilen. Wäre sehr dankbar dafür ShUkU

  •  daha
17.9.2006  (#1)
Holzofen oder Pelletsofen - Hallo, abzuklären ist mal vor der Investition, wo kriegt man zu welchen Preis die Rohstoffe her. Holz bzw. Pellets. Bei Pellets ist zu bedenken, dass der Ofen auch gereinigt werden muss. Haben gerade heute von einem Bekannten erfahren, dass er im Wohnraum keinen solchen Ofen mehr integrieren würde, da bei der aufwendigen Reinigung, der feine Aschestauf den ganzen Wohnraum usw. mit einem ganz feinen, schmierigen Staub/Asche bedekt.
Wir nehmen auf jeden Fall abstand von Pellets.

2
  •  Thomas
20.9.2006  (#2)
@daha und shuku (1) - Hallo zusammen!
Daha dein Bekannter dürfte sehr frustriert sein. Soll er sich doch einen Holzofen in die Wohnung stellen. Da ist der Dreck noch viel mehr - meine Erfahrungswerte.
Erstens bin ich der Meinung dass der Pelletspreis stabil ist - siehe langfristige Preisentwicklung auf propellets.at oder biomasseverband.at. Der Pelletspreis wird nächstes Jahr sicherlich wieder eher nach unten tendieren. Der Vorteil von Pellets ist erstens die automatische Beschickung, d.h. kein Nachlegen mehr

1
  •  Thomas
20.9.2006  (#3)
@daha und shuku (2) - Ein bis zwei Säcke genügen für 2,3 od. 4 Tage. Je nach dem wie kalt es ist und wieviel geheizt wird. Den vielen Staub kann ich mir bei deinem Bekannten nur durch mangelnde Pelletsqualität erklären. Er soll einmal andere Pellets probieren. Denn bei mir staubt nix. Dein Bekannter hat wahrscheinlich die billigsten Pellets gekauft.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo shuku,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Holzofen oder Pelletsofen?



  •  oldtimersammler
8.1.2009  (#4)
Holzkessel - Hallo,kann mir jemand Erfahrungen über Holzkessel weitergeben?
Ich wundere mich warum hier Holzvergaser gar nicht erwähnt werden und immer nur von Pellets die Rede ist.
Mag ja billiger sein als Öl aber für ein Abfallprodukt doch zu teuer und die Preise werden ja auch immer höher.
Natürlich ist mir klar daß auch Holz teurer wird aber immerhin kann ich das gleich aus dem Wald neben mir beziehen wo Holz reichlich und sehr günstig ist.
Ich hab zwar früher mit Holz geheizt aber die heutigen Zentralheizungskessel sind ja nicht zu vergeleichen,arbeiten unter Druck viel sparsamer und weniger Aschenrückstand.
Ich würde auch gerne erfahren wieweit Zentralheizkessel mit Holz gefördert werden.
Ich habe mir gedacht wenn das verbrauchsmässig güsntig ist einen Holzkessel und Alternativ eine Kombitherme die ich wenn ich einige Tage nicht zu Hause bin auf kleine Stufe laufen lassen kann.
Daß ich für eine Gastherme keine Förderung bekomme ist klar aber wie würde es für den Holzkessel aussehen?
Danke für die Antworten.
l.G. Gerhard

1
  •  oldtimersammler
8.1.2009  (#5)
Holzkessel - Heizt wirklich keiner mit Holz?

1
  •  baufrischling
8.1.2009  (#6)
schreibs eh immer wieder.... zuerst forum auf alte beiträge durchforsten.
z.B. auf die Schnelle: www.energiesparhaus.at/forum/13093
gastherme würde ich nicht nehmen (grad in tagen wie diesen bin ich nicht gerne von den launen der gaslieferstaaten abhängig) bei einer gut gedämmten hütte funktioniert das mit durchladen eines entsprechend großen pufferspeichers und wärmenentnahme erst nach 3-4 tagen ganz gut (zumindest funkts bei mir; genaueres kannst du dem angegebenen link entnehmen).
meine derzeitigen erfahrungen:
Außentemp <0 ohne Sonne -> 1mal pro Tag einheizen;
AT <0 mit S. -> weniger als 1x/Tag;
AT >0 ohne S.-> 1x/2Tage;
AT >0 mit S. -> weniger als 1x/2Tage;
zu den derzeitigen förderungen kann ich dir nix sagen. ich habe jene vom Bund (400€; siehe auch:
http://www.public-consulting.at/de/portal/umweltfrderungen/klimaundenergiefonds2007/frderaktionholzheizungen/) und jene vom Land (ca. 2700€) in anspruch genommen.
warum so wenige von holz sprechen: wahrscheinlich weils halt schon eine hackn ist; holz machen, einlagern, (wenn auch wenig)einheizen & ofen putzen
lg bf

1
  •  creator
8.1.2009  (#7)
die frage ist eher, was man haben willwie schon öfter gepostet, heize ich mit einer elektrischen marmorheizung und einem dreiseitig offen (verglasten) kago-kamin, ww wird mit 400l speicher und el. heizpatrone gemacht, solarthermie und photovoltaik sind vorbereitet, aber so lange die nicht rentabel sind, nicht gemacht. wird ja evtl. mal was.

den kamin heize ich mit holzbriketts vom hornbach, die gab's im august im 10kg-karton um 99cent. hab' für heuer 2 paletten zu je 96 kartons und der bus war auch gratis. die briketts sollen 4,9kWh/kg bringen und im vergleich zum verheizten bauholz halten die auch länger und machen super feine asche. die wird einfach im garten als dünger genommen und eignet sich prima zum putzen vom kaminglas, anderem glas oder auch backrohr. einfach küchenrolle anfeuchten, etwas asche drauf und nach dem putzgang mit mit feuchter küchenrolle ohne asche abwischen - passt, jeder rückstand geht weg.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Aerosmart im Niedrigenergiehaus?