Hallo zusammen,
ich habe in Vorlberg eine Wohnung gekauft die gerade gebaut wird.
Die Decke ist betoniert, dann kommt die nächste Wohnung über meiner.
Die Decke wird mit einer Spritzputzbeschichtung versehen.
Jetzt zu der Frage: Macht es Sinn die Decke zuerst mit Styropor zu dämmen, damit ich nicht in den oberen Stock heize, oder ist das absolut unüblich und sinnlos.
Es war nur so ein gedankengang, ich weiss nicht ob es das gibt, aber vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.
würde sagen, es macht Sinn - Ich wohn zwar selbst in keiner Wohnung sondern in einem Haus, viele meiner Freunde und Verwandten wohnen aber in einer Wohnung. Bei denen tritt genau das Problem auf: Manche brauchen fast gar nicht heizen weil eh rundherum (links, rechts, oben, unten) geheizt wird und andere sind ganz unten und dürfen quasi "für alle" heizen. Ich würde es von der Lage der Wohnung abhängig machen. Wenn du auch vom Heizen der anderen profitieren kannst, dann würde ich nicht extra dämmen, andernfalls schon. Denn
würde sagen, es macht Sinn (2) - eines ist klar: Wenn der Nachbar erst mal draufkommt, dass du eh für ihn mitheizt, dann heizt er noch weniger und du musst umso mehr heizen, weil immer mehr Energie nach oben verloren geht. Optimal wäre daher, alles nach oben zu dämmen und alles nach unten (sofern da auch noch Wohnungen sind) nicht zu dämmen. Ist zwar eigentlich ein bisschen schmarotzerisch, aber es steht ja jedem frei, es genauso zu machen.
ob sich das wirklich auszahlt? - Ich wohne (derzeit noch) in einer Wohnung, üblicherweise gibt es auch bei den Wohnungen in den oberen Stockwerken eine Bodenaufbau der etwa wie folgt aussieht; gebunden Schüttung ca 5-7cm, eventuell wärmedämmung ca 3-5 cm, Trittschalldämmung 3-5cm; Estrich 5-7 cm, Bodenbelag ca 1-2 cm, des weiteren verlierst du wenndu die Decke von unten dämmst Raumhöhe. @Lis25 den Bodenaufbau kann man sich in einer Wohnung der Regel nach nicht selbst aussuchen, daher der Tipp ist eher nicht möglich.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.