« Heizung, Lüftung, Klima  |

Kombination Erdwärme und Solar

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  wegsches
1.8. - 3.8.2006
4 Antworten 4
4
Hallo !
Wir sind auf der Suche nach Firmen im Raum Steiermark,die sich auf solche Heizsysteme spezialisiert haben. Wie hoch sind die Kosten für die Bohrungen (Lehm, ca. 250m tief). Gibt es bessere Kombinationen mit Solar ? Kann mir da jemand helfen ?
ich danke jetzt schon einmal

  •  gebau
1.8.2006  (#1)
kommt darauf an! - Mit "Nebengeräuschen" wie Gutachten,Baustelleneinrichtung usw kommt man grob kalkuiert auf ca 50€/m obs bessere Kombinationen gibt kommt immer drauf an was gemacht werden soll, Wie günstig,bzw komfortabel man heizen will. Wenn Du ein paar Informationen preisgibt kann man gerne weiterhelfen!

Liebe grüße

gebau@aon.at
<Return

1
  •  wegsches
2.8.2006  (#2)
Infos - Es handelt sich um die zukünftige Heizung eines Bauernhauses in der Oststeiermark (ca.150 m2 Wohnfläche eben). Ist Erdwärme eine ausgereifte Heizungsmethode ? Wie lange macht man das schon ? Besteht die Gefahr, dass Kinder in das Bohrloch fallen können ? Wie sehr können die Rohre in der Tiefe verschmutzen und dann muss man alles wieder aufgraben ? Spielt die Wasserhärte bzw. Qualität eine Rolle für die Lebensdauer der Erdwärmeheizung ? Welche Wartungskosten fallen an ? Danke für die Anworte !

1
  •  gebau
2.8.2006  (#3)
Wärmebedarf! - Prinzipell ist Erdwärme eine ausgereifte Sache ,aber hat für Altbauten einen Nachteil,nähmlich den hohem Wärmebedarf der Altbauten,da wird halt tiefer gebohrt ,was unter Umständen nicht möglich ist,aber höchstwahrscheinlich teuer . Wartungskosten für den "Erdteil" gibt es keine wenn die Geschichte richtig gemacht wird . Bohrloch ist auch keines da.Als Alternative gibts zB Heizungsmöglichkeiten Solar-Stückholz (Tischerd) wobei die Stückholzgeschichte in den Solarpuffer arbeitet (sehr effektiv!)

1


  •  Gast Karl
3.8.2006  (#4)
Wärmebedarf? - Wenn ihr langfristig denkt, wäre es besser, das Haus erst einmal gut zu isolieren, und dann im nächsten Winter den tatsächlichen Wärmebedarf festzustellen.
Dann kann die neue Heizung (u. Bohrung) weit kleiner ausfallen, und spätestens nach 10 Jahren hat sich das Ganze amortisiert....

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kachelofen riecht unangenehm