« Hausbau-, Sanierung  |

Welchen Gips-Innenputz?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Thomas
20.6.2006
3 Antworten 3
3
Habe kürzlich von einem Bekannten erfahren, dass es 2 Arten von Gips-Innenputz gäbe: Reibputz und Glättputz (oder so ähnlich), welche Variante is die bessere? Oder welche Vor- und Nachteile haben die beiden Varianten?

  •  aku
20.6.2006  (#1)
Gips-Innenputze - Technisch gesehen ist zwichen den beiden Putzen kein oder nur geringer Unterschied. Unterschiedlich ist nur die Putzoberfläche: entweder glatt (geglättet) oder eben etwas rauer (verrieben).
¶Am besten in den Homepages der Hersteller informieren.
¶Preislich ist vermutlich der Reiber etwas billiger, schlussendlich entscheidend ist die nachfolgende Beschichtung

1
  •  monsterkipferl
20.6.2006  (#2)
zu Artikel von aku - ...entscheidend ist die nachfolgende Beschichtung...
¶Bei uns wird's da einfach nur Farbe sein...also keinerlei Tapeten oder sowas...was sollte man dann nehmen?

1
  •  aku
20.6.2006  (#3)
GipsInnenputz - Auch hier eher wieder Geschmacksfrage. Will ich eine glatte Fläche, dann Glättputz, wenn feine Struktur gewünscht, dann Reibputz. Wobei beim Reibputz die Gefahr besteht, dass die Struktur eher unregelmäßig ist und zwischendurch dann "Glatzen" entstehen.
¶Also doch eher Glättputz.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Estrich gewachst