Verwendete Wandfarbe erkennen (Dispersion oder Silikatdispersion)
|
|
||
Bei unserem Altbau haben wir nachdem wir neu verputzt hatten alles mit Silikatfarbe gestrichen (Silikatdispersion mit sehr geringem organischen Anteil). Ich würde den Kontaktwinkel eines Wassertropfens als Kriterium heranziehen, denn Silikatfarbe wird von Wasser sehr gut benetzt, es saugt das Wasser geradezu auf. Der Kontaktwinkel geht m.E. gegen Null. Zumindest bei meiner Wandfarbe ist das so. Ähnlich wie du beschreibst. Im Gegenzug sollte sich bei reiner Dispersionsfarbe ein sichtbarer "Tropfen" ausbilden, mit größerem Kontaktwinkel. Es könnte beispielsweise so wie unten aussehen. Links: Silikatfarbe, Rechts: Dispersionsfarbe ![]() Mit einem einfachen Mikroskop sollte der Unterschied m.E. recht deutlich zu sehen sein. LG J |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]