« Hausbau-, Sanierung  |

Eingangspodest aus Terrassendielen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Pommes01
  •   Bronze-Award
25.11. - 30.11.2022
10 Antworten | 6 Autoren 10
10
Ich habe ein Eingangspodest aus Beton gegossen. Bild ist jetzt mal beispielhaft. Darauf möchte ich Terrassendielen mit Unterkonstruktion montieren.

-muss ich den Beton noch irgendwie abdichten?

-Unterkonstruktion Beton/Gummimatte/Kantholz. Das Kantholz einfach von oben mit Dübel verschrauben?


2022/20221125370047.jpg







  •  altenberg
  •   Gold-Award
26.11.2022  (#1)
Hast eine Überdachung?

1
  •  Pommes01
  •   Bronze-Award
26.11.2022  (#2)
Extra Überdachung nicht, nur den Dachüberstand 

1
  •  Glenfiddich01
  •   Silber-Award
27.11.2022  (#3)
Würde davon abraten das Kantholz der Unterkonstruktion direkt ohne Abstand auf den Beton zu befestigen. Wird regelmäßig Nass und dadurch wird das Holz sicher nicht "besser". Weiters würde ich schauen dass Luft drunter kann damit Feuchtigkeit rasch verdunsten kann und sich nicht unnötig lange da drunter hält. 
Wenn ausreichend höhe vorhanden, schlage ich Stelzlager vor. Darauf Unterkonstruktion und Belag.


1


  •  Topline
27.11.2022  (#4)
Hallo Pommes,
ich denke nicht das sich hier eine Unterkonstruktion ausgeht, ist wohl eher für Fliesenverlegung gedacht/berechnet! Gesamtaufbau bei Dielen ist mindestens 40mm (mehr wäre besser)!

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
27.11.2022  (#5)
Das ist ja ein Beispielfoto. Zuerst müssten wir wissen wieviel Platz wirklich ist...

1
  •  Topline
27.11.2022  (#6)
Oh, hab gerade gelesen "Bild ist beispielhaft"🙄, sorry!
Dann Unterkonstruktion am besten aus Alu auf Gummigranulatpads, damit Luft zirkulieren kann!
Es gibt auch Systeme wo man auf Schrauben verzichten kann.

1
  •  mani11
  •   Bronze-Award
28.11.2022  (#7)
Würde auch Alu-UK nehmen. Da brauchst dann in 10, 15 Jahren nur die Terrassendielen austauschen.
Beton brauchst nicht abdichten. Auf der Spax homepage gibt es viele Infos dazu: https://deck.spax.com/de/tipps/

1
  •  Pommes01
  •   Bronze-Award
28.11.2022  (#8)
Hier mal das Originalbild.

Auch wenn es nicht so aussieht, es ist genügend Platz für die UK vorhanden. Die UK soll auch nicht direkt auf den Beton, sondern mit einem Gummipad unterlegt. Holz ist alles schon da, somit kein Alu.

Die UK besser mit Winkeln am Beton befestigen statt von oben zu dübeln?

Wie man sieht, ist der vordere Bereich etwas dunkler, bekommt also dementsprechend etwas Regen ab. Irgendwie abdichten?


2022/20221128654087.jpg

1
  •  Topline
28.11.2022  (#9)
Ist ja nicht die Mega Fläche, Holz Uk. für was anderes verwenden, Alu verwenden!
Kann man mit Aluformrohr evtl. sogar von unten verschrauben und im Ganzen hinlegen, so kann man sehr dünn bleiben!

1
  •  Pommes01
  •   Bronze-Award
30.11.2022  (#10)
Wie siehts mit der Abdichtung des Betons aus?

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: 5 bis 10mm Aerogel Dämmung wo kaufen?