Hi!
Nur eine Frage zum Garagenvorplatz: Was bevorzugt ihr bzw. was ist praktischer/pflegeleichter?
Wir überlegen ob wir den Garagenvorplatz (ca. 50m2) betonieren und dann Steine darauflegen (mit ausfugen am besten) oder ob wir vielleicht doch Asphaltieren sollen.
Ich weiß, es ist eine Geschmacksfrage, aber vielleicht hat irgendwer Anregungungen.
Schließlich ist der Preis auch noch Ausschlaggebend.
Asphalt - ist sicher günstiger als benonieren, pflastern und ausfugen. Wir haben letztes Jahr im Zuge der Generalsanierung unserer Hütte die Verbundsteine in der Einfahrt rausgeworfen und durch Asphalt ersetzt. Die glatte Oberfläche ist ein Genuss b.d. Schneeräumung (kein Hängenbleiben mehr m.d. Schneefräse an den Überkanten der Steine) und trocknet sehr rasch auf (schwarz absorbiert wärme). Wenn ich mich recht erinnere, haben die rd. 180² 2-lagiger Asphalt ca. 4k EUR netto gekostet.¶Gruss Gerhard
Danke - Hi Gerhard!
¶Danke für die rasche Antwort. Kannst du mir den genauen Aufbau schildern? (20 oder 25cm Rollschotter, ...), Dicke des Asphalts, etc.
Danke.
@electronics - hallo gerhard! kannst du mir bitte sagen, was ca. 4k EUR bedeutet? ich habe heute mein erstangebot für 60 qm einfahrt asphaltierung erhalten (bitumenkies 8cm, feinbeton 3cm) um 2.597 netto. kommt mir sehr hoch vor. was meinst du dazu? gruss, baufrau.
@Baufrau - Sorry, so eine Abkürzung a.d. EDV-/Elektrotechnik. k=Kilo=x1000. Gibt es auch im Haushalt 1 kg = 1000 g. 4k EUR sind somit 4000 EUR. Naja, wenn ich bedenke, dass Du nur 1/3 meiner Fläche hast, sind 2,6k schon heftig. Möglich, dass hier die Fixkosten der Baustelleneinrichtung (Zu-/Abtransport der Geräte etc.) bei kleineren Flächen überproportional zuschlagen oder aber aufpreispflichtige Positionen wie Gefälle zu berücksichtigen waren.¶Gruss Gerhard
stempelbeton - ich lass mir grad ein angebot machen für Stempelbeton!
¶
¶ist eine bewehrte Betonplatte oberschicht gefärbt,gestempelt und versiegelt!!!
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.