Ich werde heuer Hausbauen und möchte mit Pellets mein Haus beheizen. Bezüglich Warmwasser kann man ja die Pelletsheizung auch verwenden, aber zahlt sich das im Sommer aus?
Muss ich für die Warmwasseraufbereitung im Sommer extra einen Pufferspeicher, Solar oder Wärmepumpe verwenden?
Oder welche Heizung ist rechnerisch die Beste für ein ca. 150 m2 Haus?
Pro u. Contra Pellets - Hab mich bei Heizungsauswahl für Pelletsheizung entschieden.
¶Gründe wieso ich glaube, dass die Entscheidung falsch war: 1. Anschaffungskosten ähnlich wie bei Erdwärme
¶ 2. viel zu viel Technik bei Pelletsheizung ( hohe Wartungskosten u. dann Reperaturkosten wenn Garantiezeit vorbei ist) Hätte ich das bisher benötigte Material u. Arbeit selber bezahlen müssen na gute Nacht!
¶ 3. Pelletspreis 05 auf 06 um knapp 30 Prozent gestiegen, wie wird das wohl weitergehen?
Haben Erdwärme - Wir haben uns (bei 150m² EKZ 27) für Erwärme (Grundwasser-WP) entschieden und sind nach der ersten Saison sehr zufrieden. Gründe:
¶Diesen Winter ca. €220 Heizkosten ohne WW WW [Warmwasser] (haben zwar erst ab Ende Dez. geheizt, dafür aber Feuchtigkeit ausgeheizt und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] erst ab Feb. in Betrieb)
¶Durch gute Förderungen amortisiert sich die Heizung auf absehbare Zeit
¶Der im Kellergrundriß vorgesehene Raum f. Brennstoff ist jetzt eine praktischer Werkstattraum.
@anndl - Ja schade für dich, aber wenn du es eh nicht selbst bezahlen musstest!¶Es findet sich bestimmt einer der dir deine Pelletsanlage abnimmt und du kannst dir dann eine so tolle Erwärmeheizung einbauen.¶ Ach ja ich hab meine Pellets 2006 billiger bekommen als 2005. Schließlich kauft man ja wenns draussen noch warm ist.
¶
@ macgyver - Also falls du die Pellets 06 billiger gekauft hast, als 05 so kann ich dir nur gratulieren. Der Trend ist das bestimmt nicht. Kaufe Pellets nicht erst wenns draußen noch warm ist, sondern wenns draußen erst warm wird, das nennt man bei uns Frühlingseinlagerungsaktion. Und das bedeutet 05 hab ich die Tonne um 145 Euro gekauft zur Zeit steht die Tonne bei 188 plus Erhöhung der Einblaspauschale u. keine 300 Kilogramm geschenkten Pellets mehr bei Erstbefüllung. schöne Entwicklung
¶
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo peuz, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Pelettsheizung
Kann ich bestätigen! - Wir haben Probleme mit der Pelletsofen-Technik, die Anschaffung war teuer, die Preise für Pellets schiessen seit heuer in die Höhe! KEINE Einlagerungsaktion mehr im LGH wegen erhöhter Nachfrage!!!! Da fühlt man sich verarscht. Leider haben wir keine grossartigen Alternativen und ich fürchte die Entwicklung der nächsten Jahre wird eine weitere rasante Verteuerung sein!
@peuz - Tja diese Frage kann dir wohl keiner Beantworten. Nimm die die du dir leisten kannst, die dein ökologisches Gewissen beruhigt und ganz wichtig, die zu deinem Haus und der Umgebung passt. Erdwärme wird bei Schotterboden nicht funktionieren (Bohrung ist zu teuer), also was bleibt übrig. FBH installieren, Solar aufs Dach (mit Heizungsunterstützung) und vorher die Bude warm einpacken, heißt Dämmen, Dämmen und nochmal dämmen. Denn nur der wenig heizt spart. mfg Marco
¶
fakten meinerseits pelletspreise : 11/2004 - 172€ /to; 05/2005 - 152€/to; 10/2005 - 163€/to; 05/2006 - 183€/to; 183€/to wuerden umgerechnet einem heizoelpreis von 36,6Cent entsprechen -> da kommt bei mir noch lange keine "panik" auf. verbrauch im jahr 2005 gsamt ca. 2,5 to. die anlage (pellets+solar) ist seit 2 jahren in betrieb, keine stoerung, keine reperatur. durch sehr gute foerdungen war anschaffung auch nicht teurer als z.b. eine oelheizung. fazit -> bis jetzt SEHR zufrieden.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.