plane ein efh 180 m2 ohne keller, ziegelbau mit dämmung,
50 kWh/m²/a, mit erdwärme-flächenkollektor, was ist besser/günstiger, für warmwasser - über wärmepumpe oder solar; bitte um eure erfahrungen
Antwort leider zu ungenau - Duscht Ihr, oder nehmt Ihr regelmäßig Vollbäder? Für 10 Minuten Duschen benötigt ein elektronischer Durchlauferhitzer im Schnitt 1,8kWh. Ein 300Lt Solarboiler hat z.B. einen durchschnittlichen Breitschaftsverlust von über 3kWh/Tag, dazu kommen Rohrleitungsverluste (besonders hoch bei Zirkulation). Eine sinnvolle Entscheidung ist also nur möglich, wenn man sich einmal die Mühe macht, sein eigenes Verbrauchsverhalten zu analysieren. In meinem 5-Personen Haushalt rechnet sich Solar nur ökologisch!
warmwasser - Am günstigsten ist m.E. direkt elektrisch, Boiler oder Durchlauferhitzer im Bad. Einsparen kann man bei einem EFH mit der WP WP [Wärmepumpe] oder der Solaranlage um die 100 Euro pro Jahr. Damit kann man weder die Solaranlage noch den Riesenboiler für die WP WP [Wärmepumpe] amortisieren.
@jo - Ein E-Boiler ist auf keinen Fall zu empfehlen, da auch dieser die Bereitschaftsverluste aufweist. Wenn er direkt im Bad montiert ist, kommt das zwar im Winter dem Haus zugute, aber im Hochsommer ist er eine unnötige Wärmequelle. Auch muß er ja auf einem höheren Temperaturniveau gehalten werden, was Legionellen oder Kalkablagerungen fördert (welcher Boiler verkalkt nicht?), während ein elektronischer DEH das Wasser ja nur auf 36 bis 38° erwärmt, und somit diese Probleme nicht hat.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.