Umstieg Öl auf Wärmepumpe/Sole
        
  | 
           
  | 
||
| 
kommst du unter 45C vorlauftemperatur im kernwinter?   bohrung besser 2x100 als 3x80. noch besser: 1x noch tiefer.  | 
||
           
  | 
||
| 
Ja das geht auch aus.   mir wurde gesagt 2000l Öl sind 8kW Heizlast. da reicht dann ja ein Wärmepumpe mit 8 Kw oder lieg ich da falsch?  | 
||
           
  | 
||
| 
Ja das geht sich aus.    mir wurde gesagt 2000l Öl sind 8kW Heizlast. da reicht dann ja ein Wärmepumpe mit 8 Kw oder lieg ich da falsch?  | 
||
| 
 | 
||
           
  | 
||
| 
Sehe ich auch so, wenn der Ölverbrauch stimmt und keine Holz verheizt wird.   2000l Öl sind 20000kWh, davon ab die Verluste einer Standard-Ölheizung bleiben gut 18000kWh Energieverbrauch. Meine NIBE mit maximal 9kW hat in den letzten beiden Heizperioden gut 25000kWh für Heizung und WW WW [Warmwasser] erzeugt. Eine 8kW-WP wird bei dir leicht ausreichend sein.  | 
||
           
  | 
||
| 
Reicht dann 2 Bohrungen mit 100 m?                          | 
||
           
  | 
||
| 
Klingt passend. Aber hängt von der Geologgie und daher Entzugsleistung ab.                          | 
||
           
  | 
||
| 
Gestein ist bei uns Mergel und Kalkstein                          | 
||
           
  | 
||
| 
Wenn es im Festgestein ist, sollte die Entzugsleistung sehr git sein.                          | 
||
           
  | 
||
| 
   ja, die mittlere Vaillant paßt hier viel besser... gefällt mir wie hier umgerechnet wird ...    👍  | 
||
           
  | 
||
| 
Kann mir bitte noch wer sagen ob zwei Bohrungen mit jeweils 100 m oder drei Bohrungen mit 67 m besser sind.   Dankeschön  | 
||
           
  | 
||
| 
2x100m definitiv besser...                         
                        
                          | 
                
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
                
 Einloggen
                
 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]
                
