« Heizung, Lüftung, Klima  |

Berücksichtigungen beim Kauf einer KWL?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  AndreaSch
12.3. - 25.3.2006
3 Antworten 3
3
Hallo zusammen. Wir möchten nächstes Jahr ein Niegrigsenergiehaus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bauen. Habt ihr ein paar Tipps worauf man beim Kauf einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Rücksicht nehmen muss (z.B. Größe des Wärmetauschers, Material der Rohre, "Schalldämpfer", etc.)? Wie habt ihr die Rohre verlegt? In der Wand bzw. Decke oder in einer abgehängten Decke? Muss man die Rohre mal reinigen? Wo im Raum sollte man am besten die Luftdüsen platzieren? Freu mich schon auf Beiträge.

  •  manU
21.3.2006  (#1)
Luftfeuchtigkeit - zu den technischen Details kann ich nicht wirklich was sagen, aber zur Luftbefeuchtung!Schau drauf, dass ihr die einstellen könnt z.b. hoval! sonst habt ihr irgendwann so eine trockene Luft im Haus dass ihr nurmehr Blumen kauft oder schaut woher die Luftfeuchtigkeit kommt (Wäsche im Wohnraumaufhängen, Spülmaschinen Türe auflassen etc.) alles nicht wirklich prickelnd. Die Hoval kostet "zwar" fast das doppelte (wie unser vergleichsmodell) aber die Gesundheits ist es Wert!

1
  •  chris
22.3.2006  (#2)
Guter Lüftungsbauer - Zu KWLs gibt es verschiedene Ansätze (welcher Wärmetauscher, wie/wo Ventile platzieren) und es gibt nicht einen einzigen "richtigen" Lösungsansatz.
Der wichtigste Faktor: Der der die Lüftung baut muss Erfahrung haben und jedes Detail "im kleine Finger" haben, dann wird's eine funktionierende Gesammtanlage. Also - bei der Auswahl der Firma sehr sorgfältig sein!

1
  •  Kirchilino
25.3.2006  (#3)
Melde dich bei mir....dann kann ich dir einen zusammenfassenden Bericht schicken.
¶gerald.k@utanet.at

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bohrtiefe Erdwärmepumpe ?