Auch die Entscheidung für den Estrich steht an. Bisherige Alternativen; Zementestrich, Gips Estriche oder auch ein Trockenverlegesystem (Feracell). Ich bitte daher um Tipps, Erfahrungen zu den jeweiligen Lösungen.
@Karl - Vorteile ZementEstrich: hohes Raumgewicht, daher wenig Trittschall, keine besonderen Vorkehrungen notwendig. Nachteile: relativ lange Trocknungszeit von ca. 3-4Wo. bis er voll belastet werden kann. AnhydridEstrich (Gips): schnelle Trocknungszeit, kann sehr genau verarbeitet werden. Nachteile: geringes Raumgewicht, daher Trittschalltechnisch nicht so günstig, Löcher/Ritzen müssen genau abgeklebt werden. Trockenverlegesystem (Fermacell) ist dann sinnvoll wenn man Feuchtefrei bauen will.
estriche - Die Eigenschaften der estriche sind eher umgekehrt: ¶
Anhydritestrich hat eher die längeren Trocknungszeiten da er wirklich trocken sein sollte und auch mehr Wasser einbringt, (Gips ist bekanntlich Feuchtigkeitsempfindlich). Im Gegensatz dazu ist Restfeuchtigkeit dem Zementestrich ziemlich egal (allerdings nicht den Oberbelägen), 3-4 wochen brauchen aber beide.
Die Raumgewichte sind identisch, durch die dichtere Umschliessung von FuBo-Heizschlangen reagiert der AH-estrich schneller,
Die einfachere, schnellere und sauberere Verlegung spricht eher für den AH-estrich, der Preis vermutlich eher dagegen (und die Nichtverwendbarkeit in Nassräumen- zb Garage)
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.