|
|
||
villeicht nie? - aber trotzdem, hau die ölheizung raus! |
||
|
||
Alt- o. Neubau? - Für einen Neubau rentiert sich Pellets auf alle Fälle gegenüber Öl. Bei Altbau (=Umbau) normalerweise nicht.
Ich würde aber sowohl bei Alt- wie Neubau eher in bessere Dämmung investieren, und den dann nur geringen Heizbedarf mit Wärmepumpe abdecken. |
||
|
||
@Haag - Öl hat ausser du hast ne eigene Ölquelle o.ä. keine Zukunft mehr. @Gast karl: Haag möchte eine Variante die sich möglichst schnell amotisiert und da gehört ne WP WP [Wärmepumpe] sicher nicht dazu weil einfach viel zu teuer und ein ausreichend gedämmtes Haus sollte sowieso jeder besitzen. lg |
||
|
||
|
||
pellets - standardhaus 10l öl/qm.a x 150qm x0,65 e/l = 900.-euro/a
bei 10% preissteigerung in 20 jahren durchschnittlich ca. 3.000.- euro/jahr (20x !!) dito 20 kg pellets/qm.a x 150qm x 0,17 e/kg = 510.-euro/a bei 3% preissteigerung in 20 jahren durchschnittlich 700.- euro/a. somit durchschnittliche einsparung pro jahr 2.300.- euro. die um ca.8.000.- teurere pelletstechniuk rechnet sich, mit weitblick, innerhalb 4 jahren !! |
||
|
||
bitte keine Milchmädchenrechnungen - @Fachplaner: Tatsache ist aber, dass der Ölpreis gegenüber dem Vorjahr gesunken ist, während Pellets um bis zu 30% teuerer geworden sind -> www.wirtschaftsblatt.at/pages/458854/overridexsl=be/all_left Langfristig waren die Ölpreissteigerungen trotz 1973 immer annähernd bei der Inflationsrate, dafür sorgen (leider) schon Atomlobby u.a. Ich würde aber auch in keine Ölheizung mehr investieren. @Roman: es gibt genug WPs die in der Anschaffung billiger als eine Pelletsheizung sind, speziell Luft-WPs |
||
|
||
@Gast Karl - Naja der Ölpreis ist im Vergleich zum Vorjahr etwas gesunken, das ist schon richtig. Wenn wir uns aber im Vergleich das Jahr 2004 auf 2005 ansehen werden wir festellen das der Ölpreis um bis zu 40% gestiegen ist. Luft/(Luft od. Wasser) WP sind zwar wesentlich günstiger als z.B. Wasser/Wasser WP WP [Wärmepumpe] aber nachdem ja der Wirklungsgrad stark abhängig ist von dem Medium woher die Wärme entnommen wird und speziell im Winter einfach eine W/W WP WP [Wärmepumpe] eine konstante Wärmequelle darstellt würde ich diese vorzieh |
||
|
||
pellets - der ölpreis stieg in 40 jahren jährlich im durchschnitt 9%.
was dieses jahr für eine momentane entwicklung zeigt, ist uninteressant, weil der preis tendenziell mindestens 10% steigen wird und die letzten jahre extrem gestiegen ist. sicher höre ich nicht das gras wachsen und es sind nur prognosen. nur wer langfristig denkt, und das sollten häuslbauer tun, sollte sich mit den energieszenarien auseinandersetzen. |
||
|
||
@Fachplaner: schon wieder ein Märchen - Falls Sie es nicht wissen: Langfristige Preissteigerungen müssen mit Zinseszinsrechnung berechnet werden. Das Barrel Öl hat vor 40 Jahren 10 Dollar gekostet, bei 9% Steigerung pro Jahr müßte es jetzt 314 Dollar kosten! (Formel 10*1,09^40). Selbst in den letzten 5 Jahren betrug die Steigerung nur 5-7% im Schnitt.
www.zeit.de/2005/14/85lpreis www.euraoil.at/de/html/jahreschart.html Also immer schön bei der Wahrheit bleiben, wenn man über die Vergangenheit redet, denn das kann man prüfen. |
||
|
||
Für mein Gewissen...rentiert sich meine Pelletsheizung sofort. ![]() |
||
|
||
zinseszins - wenn du die zinseszimns-rechnung so gut beherrscht, dann rechne mal die preisentwicklung bei 7-10 % in den nächsten 20 jahren, dann sind wir wieder dort, wo jede entscheidung gegen öl eindeutig ist.
die formel lautet etwas genauer(1,09 hoch 39)x damaliger ölpreis. der heizölpreis war 1965 bei < 5 pf/l. ergibt 2006 ca. 70 cent/l. warten wirs dieses jahr ab, wer besser spekuliert. letztlich gings um die frage von risiken und chancen bei der wahl einer neuen, zukunftsfähigen heizung. |
||
|
||
Ölpreis hin oder her! - Das macht doch alles keinen Sinn oder?¶
Da wird diskutiert wie lange das Öl noch zu günstigen Preisen gefördert werden kann (hab mal was von 10 Jahren gehört) und ihr diskutiert hier ab wann sich eine Pelletsheizung rentiert!!!!! Es ist natürlich alles Spekulation, aber auf eine endliche Energieform zu dieser Zeit setzten verstehe ich echt nicht. Also Heizungen sollten wohl mind. 20 Jahre halten, somit ist wohl Weitblick angesagt. mfg Marco ¶ |
||
|
||
@macgyver - Stimme Dir vollkommen zu. Ich habe ja deshalb weiter oben auch gesagt, dass ich Öl nicht empfehle. Mich ärgern aber unqualifizierte Aussagen, wie die von Fachplaner. Für ihn sind es z.B. von 1965 bis 2006 nur 39 Jahre ![]() |
||
|
||
zum Thema: gibt es in 20 Jahren noch Öl? - www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,1518,403985,00.html
Wer einen Altbau mit Ölheizung hat, kann durchaus nochmal tanken, sein Haus mit VWS versehen, und dann anhand des geringeren Verbrauchs eine optimal angepasste Wärmepumpe kaufen. Da wird sich in den nächsten Jahren nämlich noch einiges bei der (europäischen) Technik tun. Manche Japaner sind jetzt schon bei einem COP von >5 mit Luft. Und das ist dann sicher billiger als Pellets (mit Zinseszins gerechnet ![]() |
||
|
||
Hallo Haag, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Amortisierung einer pelletsanlage |