« Hausbau-, Sanierung  |

Baukosten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ManuM
8.2. - 9.2.2022
8 Antworten | 4 Autoren 8
1
9
Guten Abend an alle!

So Grundstück wurde nun zum Glück gefunden (ist ja bei uns im Bezirk Tulln nicht gerade leicht). 

Hat jemand aktuelle Erfahungen/Angebote was zurzeit Kosten für eine Bodenplatte inkl. aller Arbeiten dafür sind? Bebaute Fläche werden ca. 100m2 sein + evtl Fundament für Terrasse ca. 40m2 und Fundament für Garage auch ca 40m2. 

Es wird ja hier sehr oft von Schlüsselfertig + 100k geredet. Welche Kosten sind hier in den 100k inkludiert?

Außenanlagen wollen wir vorerst mal nur auf das Minimum reduzieren.

Vielen Dank und schönen Abend

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
8.2.2022  (#1)
Für 180m² Fundamentplatten plus Erdarbeiten, allen Anschlüssen etc? Würde ich schon auch mal 80-100k€ rechnen incl. Dämmung unter der Bodenplatte. 

Was gibt's schon an Schächten/Leitungen?

1
  •  ManuM
8.2.2022  (#2)
Gut dann nur mal die Bodenplatte fürs Haus also 100m2 ^^. 

Der Rest wird dann wohl irgendwann in Eigenregie erfolgen müssen.
Also so viel ich weiß ist das Grundstück bereits aufgeschlossen mehr kann ich leider noch nicht sagen. Am Grundstück selbst gibt es glaub ich noch nichts. Alles eben, Erde soll halbwegs brauchbar sein. Bodengutachten hab ich aber noch vor zu machen.

Bagger und Platz zum abladen gibts genug

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
8.2.2022  (#3)
Planungskosten sind nicht zu unterschätzen.

Meine Erdarbeiten machen alleine gut 50k€ aus. Ohne eure Gegebenheiten zu kennen (wie sind die Unternehmer vor Ort, wo ist die nächste Aushubdeponie, wie liegt das Haus am Grundstück, Art der Bodenplattendämmung, Sickerschacht ja/nein, Regenwassertank, Dicke/Statik Bodenplatte) wird es halt eine Raterei bleiben.
Tendiert ihr zu einem Fertigteilhaus oder Massivbauweise oder vielleicht CLT?

Ob ihr jetzt die 100m² macht oder gleich alles, wird nicht so enorm viel Unterschied machen, später wird es sicher teurer weil nochmal die Baustelleneinrichtung kommt usw.

In Eigenregie eine Fundamentplatte herstellen, wie stellst du dir das genau vor? Bagger mieten, LKW mieten und dann selber ausheben? Wenn du nicht gerade in einem Bauunternehmen arbeitest, dann vergiss das wieder.

2


  •  ManuM
8.2.2022  (#4)
Wie gesagt Erdarbeiten würden wir uns zum großen Teil wohl einsparen. Grundstück bekommen wir von einem Onkel (Landwirt, ein Teil von seinem extrem großen Grundstück). Der besitzt auch diverse Geräte für die Erdarbeiten und Erde müssten wir auch nicht entsorgen bzw können wir bei ihm lagern. Das mit Eigenregie war nur für Terrasse und Garage (evtl auch nur Caport) gemeint. 

Hier sind die technischen Voraussetzungen wohl eine andere wie für die Bodenplatte des Hauses, oder irre ich mich da?

Hausart ist alles offen, eher eine Preisfrage, wie so oft hier :)

1
  •  Bianci
8.2.2022  (#5)
Wir bauen mit einem GU, 140m2 auf 2 Ebenen.
Bodenplatte ist ca. 95m2 groß, kostet samt Streifenfundamenten und Dämmung (unten sowie Perimeterdämmung) ca. 30k. Fundamentplatte für ein kleines Nebengebäude und Terrassenplatte (gesamt ca. 56m2) kosten ca 8,5k .... beides Mitbau mit 2 Helfern von uns. Preis ist allerdings bereits im Juni 2021 fixiert worden (also noch vor den großen Teuerungen).
Erdarbeiten sind wir bei ca. 25k (Preis ist aktuell - Fa. ist aber ständiger Partner des GU).
Da sind dabei: Arbeiten Ringgrabenkollektor; Erdarbeiten für Haus, Terrasse und Nebengebäude (inkl. Rollierung): Erdarbeiten und Frostschutzschicht für Einfahrt (ca. 58m2); Künetten und Schächte für Wasser, Kanal, Strom; Sickerschächte (2 Stk); Geländeanpassungen (eine Böschung parallel versetzen und im Nahbereich des Hauses das Gelände ans Haus anpassen; leichte Hanglage) und 400m3 Aushubmaterial entsorgen.

1
  •  ManuM
8.2.2022  (#6)
Ok das hört sich ja mal ganz ok an, Erdarbeiten könnten wir großteils selbst erledigen :) na ich bin gespannt, für Haus inkl Bodenplatte hätten wir 450k Budget zur Verfügung. 

1
  •  slowmo
9.2.2022  (#7)
Wie viel m² Wohnfläche soll das Haus bekommen?

1
  •  ManuM
9.2.2022  (#8)
abhängig davon wie viel sich "ausgeht" :) 140 wären schon ideal

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Kamin Nachrüsten, behördliche Vorschriften