Letzten Herbst wurde unsere Terrasse gebaut.Verfliesen ging sich nicht mehr aus.Das wollen wir heuer machen.Aber wie?Kurze Beschreibung:Sie ist 12m lang und 5m breit.Rundherum und in der Mitte Schallsteine.Ausgefüllt mit Schotter und teilweise Erde.Die oberen 20cm wurden ganzflächig ausbetoniert.Möchte bemerken das man z.Z. sieht wie die obere Betonschicht "aufblättert".Hoffe das ist normal bzw. kein Problem.Wie soll nun der richtige Vorgang des Verfliesens sein?Vorstrich, spachteln....usw.???
Fortsetzung.Das "Aufblüttern" ist nur stellenweise.Ich denke es ist entweder vom Schnee bzw. Frost, oder vielleicht sogar vom Schneeschaufeln???Wobei ich mir nicht vorstellen kann das die Schneeschaufel einen Beton beschädigen kann...tja, wer weiss.....??Hat jemand Ahnung wie ich nun RICHTIG verfliese um für die nächsten 5-10 Jahre eine solide Terrasse habe?Danke für jeden Tipp.
wenn etwas falsch gemacht wurde, - dann ist es schon passiert!. Erstens sollten diese obersten 20 cm Beton bewehrt sein, also wie eine normale Decke ausgeführt sein. Wenn sie nicht bewehrt sind (Stahleinlagen), dann würde ich empfehlen, das nochmal weguzureissen, denn die beste Verfliesung geht in Brüche, wenn die betondecke darunter "durchhängt". Zweitens sollte eine Dehnfuge eingeführt werden, weil 12 m lang sicher reisst und deswegen muss man da vorbauen.
Nachtrag - Habe vergessen zu erwähnen das in der 20cm Betondecke zwei Schichten Stahlgitter eingearbeitet wurden.Eine Dehnfuge wurde nicht gemacht.Habe den Baumeister vorher extra darauf angesprochen.Er meinte sie ist nicht erforderlich.In der Mitte,also bei 6m wurde, wie erwähnt,eine Reihe Schallsteine zur Stütze gemauert.