Statik Keller bei darüberliegender Garage (mit Hebebühne)
|
|
||
|
Hallo, Hilfreich wären Bemaßungen bzw. der Grundriss. Am Besten du fragst einen Statiker oder deine Baufirma ob sie schon mal so ein Projekt gebaut haben. lg. Maxi |
||
|
||
|
Statisch ist das kein Problem. Bei Fahrzeugen bis 2,5 t wird etwa die gleiche Auflast wie im Wohnbereich gerechnet. Daher sind durch eine befahrbare Ausführung kaum Mehrkosten zu befürchten. Aber bei der Durchsicht der abgespeicherten Grundrisse sind die hohen Anforderungen an die Decke schon erkennbar. Da sorgen die geplanten Details schon für die Mehrkosten. Zur Frage der Hebebühne aus einem vorangegangenen Thread möchte ich noch anmerken, dass diese nicht unbedingt zu einem wesentlich höheren Preis führen muss. Bei einer 2 Säulen-Hebebühne mit ~5 t Eigengewicht+Nutzlast drücken 25 kN/Säule. So manche Dachstuhlsäule bringt da wesentlich mehr Last auf die (oft nicht dafür ausgelegte) OG-Decke. |
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: [Gelöst] Treppe im Wohnraum oder Vorraum

