|
|
||
Einblasen - tut man üblicherweise Zellulose. Dabei sind dann aber die Hohlräume komplett leer und definiert, sodass eine komplette Füllung gewährleistet ist. ¶Ich würde eher einen ganz normalen Vollwärmeschutz aussen empfehlen. Was spricht da dagegen? |
||
|
||
Zellulose - Stimmt es, das kein Zellulosehersteller ein Prüfzertifikat aufweisen kann. Mir wurde erklärt das Glaswolle besser ist. Bitte um Info. |
||
|
||
Zellulose:Glaswolle:steinwolle:einblasen - wesentlicher unterschiede zell:glasw:steinwole
organisch:anorganisch=prakt.unbrennbar <ca.40kg/m3:40-50kg/m3: 80-100 kg/m3 Wärmeleitfähigkeit ca. gleich. <d.h. die höchste masse besitzt steinwolle eingeblasen-wirkt sich auf Schallschutz und Wärmespeicherkapazität aus. Jeder seriöse Hersteller hat div.Prüfzeugnisse. <P.s. Luftschichte: abtransport von Feuchtigkeit nur wenn zirkulation gegeben.sogen.kerndämmung wird in brd und uk häufig mit stw ausgeführt.aufbau-bauphysik beachten! |
||
|