« Heizung, Lüftung, Klima  |

WRL-Erfahrungen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Baumaxl
17.1. - 29.1.2006
4 Antworten 4
4
hallo,
wir haben 2 angebote mit verschiedenen geräten für eine wrl, mich würde interessieren welchem ihr den vorzug geben würdet?
1. Stiebel-Eltron LWZ 161
2. Dimplex ZL 270
preislich sind beide gleich! mir ist auch klar das der einbau (verrohrung) ein grosser faktor ist! auch hierzu wären tipps herzlich willkommen (kleinster rohrdurchmesser, rohrmaterial,...) aber in erster linie würde mich eure erfahrung mit einem oder beiden geräten interessieren!
DANKE, lg Baumaxl

  •  FacilityManager
28.1.2006  (#1)
kontrollierte Wohnraumlüftung - Hallo !
¶Ich kann dir bezüglich der beiden Geräte nicht wirklich weiterhelfen, gebe dir jedoch den Tipp ein Gerät mit Rotationswärmetauscher (z.B. Hoval)zu verwenden sonst wird die Luft extrem trocken.

1
  •  Gast MH
28.1.2006  (#2)
Gerüche - Ich hörte Rotationswärmetauscher können auch Gerüche wiedergewinnen emoji.

1
  •  FacilityManager
29.1.2006  (#3)
Gerüche - Das ist richtig, wenn man die Anlage nicht optimal auslegt kann das vorkommen. Die eventuell eintretende Geruchsbelästigung, für die sollte eigentlich die ausführende Firma gerade stehen und ist relativ einfach zu beheben durch einregulieren der Anlage, steht in keinem Verhältniss zu der rückgewonnen Luftfeuchte, den Luftfeucht ist teurer als alles andere. Unkomplizierter ist auf jeden Fall ein Plattenwärmetauscher, da kann man die Anlage dann auch selber machen.

1


  •  Electronics
29.1.2006  (#4)
Die Geruchsverschleppung ist - bei unserem HomeVent absolut kein Problem. Die 1 Promille Mitrotationsluft kann vermutlich nichteinmal ein ausgebildeter Spürhund wahrnehmen. Geruchsverschleppung tritt da schon eher durch mangelnde Planung der Luftströme im Gebäude auf, liegt also nicht am Prinzip des Wärmetauschers. Was derzeit mehr stört ist, dass die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] den Geruch der Holzheizungen der Nachbarn ansaugt und es bisweilen etwas "rauchig" riecht. Aber dafür gibt es die Position 0 am Regler. ¶Gruss Gerhard

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Betriebsstunden Wärmepumpe