« Heizung, Lüftung, Klima  |

Frischwassersystem

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Eddy
4.1. - 11.1.2006
9 Antworten 9
9
Hat von Euch wer so ein System in Verbindung mit einer Wärmepumpe im Einsatz? konkret geht es um ein System ala IDM (Hygienik 500/25) oder ROTEX (Sanicube). Wie sieht es diesbezüglich mit den Kosten aus? Gibt es Erfahrungsberichte? Das Rotex-System soll angeblich von Heliotherm verwendet werden. Wie sieht es mit Verkalkung aus? Würde das für einen 4-5 Personen Haushalt benötigen. danke für Eure Infos. lg Eddy

  •  Gast momo78
9.1.2006  (#1)
hat wirklich .. keiner von euch so ein Frischwassersystem? ich interessiere mich nämlich auch dafür und wäre für Meinungen und Erfahrungsberichte sehr dankbar.

1
  •  Gast baumasta007
9.1.2006  (#2)
Frischwassersystem - Habe mich vor ein paar Jahren mit dem Thema auseinandergesetzt. Das Ergebnis war, das ich, im Vergleich zu einem Elektroboiler, maximal 100 Euro im Jahr hätte einsparen können. Die Kosten für einen Frischwasserboiler inkl der Vergrösserung der Kollektorfläche hätte aber mehrere Tausend Euro verschlungen und somit Amortisationseiten von wenigstens 30 Jahren gebracht. Die gleiche Überlegung gilt allerdings auch für die Erwärmung mittels Solarkollektoren. Leider gewinnt der billigste Elektroboiler

1
  •  Eddy
9.1.2006  (#3)
das es billig ist hat ja keiner - behauptet. Die Frage war ja eher, ob jemand in dem Forum solch ein Gerät besitzt und pro/contra bzw. Erfahrungsberichte dazu schreiben kann. Mich interessiert zB brennend ob man wirklich die angegebenen 500 Liter zapfen kann, bzw. ob der Hype mit dem frischen Wasser gerechtfertigt ist. danke Eddy

1


  •  Gast Hugo
9.1.2006  (#4)
IDM Hygienik 500/35 - Hi!

Ich habe so ein System.
500L mit einer 7,2kW WP WP [Wärmepumpe].
Wenn ich meine Wanne auffülle (450L) wird es zum Schluss schon kühl.
IDM gibt die ja an, die 500L können einmalig mit 38 Grad gezapft werden.
Für die Ladung des Speichers brauche ich ca. 2,5-3 stunden.
Wenn er nur noch ca. 28° hat.
Leistungsaufnahme der WP WP [Wärmepumpe] 1600W -> 4800kWh -> bei 12Cent/kWH -> ca 60Cent pro Ladung Wie oft du laden musst hängt von dir (euch) ab! Rechnerisch, erfahrungswerte 0, lebe erst seit 2 Monaten damit g, Hugo

1
  •  Gast Karl
10.1.2006  (#5)
@hugo - Hallo Hugo, auf wieviel Grad erwärmst Du den Speicher? IGM gibt ja auf der Homepage an, dass 480Liter mit 45 Grad gezapft werden können.

1
  •  Gast Werner
10.1.2006  (#6)
IDM - Ich habe auch von IDM eine Warmwasseraufbereitung und komme eigentlich mit dem Warmwasser auch nicht aus.
Jetzt habe ich schon auf Dauerbetrieb umgeschaltet, damit es gleich nachheizt, wenn die Temperatur abfällt. Perfekt ist die Lösung allerdings auch nicht.

1
  •  Gast Hugo
11.1.2006  (#7)
@ Karl + Werner - Du hast recht! laut IDM 480L mit 45°C.¶
ich heize ihn auf 55°C auf.¶¶

@ Werner:¶
Welchen Speicher hast du?¶

g, Hugo

1
  •  Gast Karl
11.1.2006  (#8)
Schlechter Wirkungsgrad der IDM - @Hugo: ...denn um 480Liter Wasser von 28 auf 55 Grad aufzuheizen, braucht man nach Faustformel 12960 Watt (1Lt um 1Grad erwärmen = 1 Watt). Wenn Ihr 4800 Watt braucht, hat die Wärmepumpe also nur einen COP von 2,7 (12960/4800), also weit entfernt von den Prospektangaben.
So ein Frischwassersystem ist also nur interessant für Leute die sehr viel Warmwasser brauchen. Mein FWS ist ein elektron. Durchlauferhitzer, der max 1000Watt/Tag/Person braucht, da wir höchstens 5 Minuten je Person duschen...

1
  •  Gast Hugo
11.1.2006  (#9)
@ Karl! - Hi!¶Das du es gleich so genau nimmst!¶mit der stopuhr stehe ich net bei der WP WP [Wärmepumpe]! emoji¶eine zeit weiss ich aber genauer: bei der ersten Speicherladung hat sie fast genau 3 Stunden gebraucht um auf 55°C zu kommen. Leitungswassertemp: ca. 14°C (das weis ich aber nicht mehr ganz genau)d.h. nach Faustformel 500*(55-14) = 20500 ¶20500/4800=4,27¶ Aber ob das richtig ist? W/Wh zu rechnen? ¶Kostenmässig sollten die 60Cent pro Ladung aber stimmen! ¶g, Hugo

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Böschungsmauer