« Hausbau-, Sanierung  |

Kostenschätzung EFH sanieren

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Tivoli
23.3.2021
2 Antworten 2
2
Hallo! 

Wir planen einen EFH zu kaufen und versuchen gerade die Kosten fürs "Herrichten" abzuschätzen. Es geht um einen ganz groben Überblick, der dabei helfen soll zu entscheiden, ob wir gleich alles schaffen, oder über mehrere Jahre verteilt. 
Eckdaten: EFH Bj. 1962, EG 75 m2, OG 75 m2, voll unterkellert, keine Isolierung. 
Zustand: Das Haus ist erstaunlich gut erhalten, es wurden regelmäßig Arbeiten gemacht. Im Grund könnte man auch so einziehen, aber es gehört natürlich technisch einiges auf Stand gebracht. Das Kaltdach wurde vor ca. 20 Jahren neu gemacht, die Fenster Kunststoff und ähnlich alt. Im Kamin wurde unlängt ein neues Roh eingezogen. Keller und Wände trocken.
Eigenleistung wäre für die erste Schätzung nur in Form von Zutragen, Hilfsarbeiten etc. geplant.

Was an Arbeiten in Frage kommt: 

Elektrik:
- Der Sicherungskasten hat noch Schraubsicherungen, soll also ausgetauscht werden. Die Frage ist, ob im Zuge dessen die Kabel neu gezogen werden müssen/sollten? Die alten Kippschalter und vermutlich Steckdosen sollen mit getauscht werden. 
- LAN-Kabel soll vom EG ins Obergeschoss und im EG in ein Arbeitszimmer gelegt werden.
Sanitär
- IM EG bestehendes Bad entfernen. Es soll ein Wirtschaftsraum daraus werden, in dem dann nur mehr die WaMa und Trockner stehen.
- WC EG kann so bleiben, eventuell neu verfliesen
- Bad OG: Dort gibt es derzeit ein WC und einen daneben liegenden Stauraum. Die nicht tragende Wand soll entfernt werden, in dem entstehenden Raum (ca. 7 m2) sollen WC, Bidet und eine gemauerte Dusche Platz finden.

Heizung: 
- Bestehende Ölheizung ist gut in Schuss, muss aber in den nächsen Jahren weg. Angedacht ist eine Pellets-Heizung. Die Gemeinde plant in den kommenden Jahren den Fernwärme-Ausbau, es sind aber noch keine Details bekannt. 
- Thermische Solaranlage am Dach für Warmwasser wäre ergänzenden geplant. Das Satteldach ist südsetig ausgerichtet.
- Photovoltaik: Ist langfristig auch geplant, wird sich aber am Beginn wohl nicht ausgehen. Sollten wir da vorbereitende Arbeiten gleich mit einplanen, wenn der Elektriker den Sicherungskasten etc. macht? (welche?)
Thermische Sanierung: 
Sollte ein VWS gemacht werden, müssen wohl auch die Fenster mit getauscht werden. Ich habe keine Ahnung, in welchem Bereich wir uns da bewegen? 

- Blitzableiter ist nicht vorhanden. Nachrüsten?

Ich wäre dankbar für eure Schätzungen bzw. Hinweise!
 

  •  Marylu
  •   Bronze-Award
23.3.2021  (#1)
1. Was sagt der Energieausweis?
Wenn ich so lese was alles geplant ist, nur grob geschätzt, wirds um die 100 gleich mal ausmachen....
Wasserinstallation ist möglichweise auch neu zu machen mit dem Alter

1
  •  Marylu
  •   Bronze-Award
23.3.2021  (#2)
Ich an Deiner Stelle, würde zu Baumeister, Elektriker, Installateur gehen und Kostenschätzungen einholen. und vor allem Bausachverständigen drüberschaun lassen wie der Zustand des Hauses wirklich ist.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Neuer Sickerschacht halb voll - ist das normal?