wodtke smart - hallo - ich habe seit 5 jahren einen smart von der firma wodtke - ich habe den kauf bisher keine sekunde bereut - bisher hab ich nur einmal das zündelement austauschen müssen - weiters sind die pelletspreise in den 15 jahren immer konstant geblieben - ein 15 kg sack hat vor fünf jahren ca 40 schilling gekostet heute kostet er ca 2,70 euro
ich hab mir vorher einige postings von anderen leuten gelesen - leute die kritische postings zum thema pellets posten sind teil der erdöl mafia
Pelletsofen - Hallo 1
Bin bis vor wenigen Tagen vor dem gleichen Problem gestanden. Hab mich nun für den Ofen der Firma KWP KWP [kWpeak, Spitzenleistung] entschieden. Ausslaggebend war die erstklassige Beratung des Vertreters (habe auch abenteuerliche Beratungen erlebt), und der Aufbau dieses Ofen. Hat nämlich kein Schamott im Innenraum was zu einer schnelleren Weiterleitung der Wärme führt. Weiterer Punkt war der Testsieg im Konsument (1. Platz under 10 in Östrr. getesteten Öfen).
Gruß
Gerhard
Den 1.Platz sehe ich so nicht !!! - Als ich kann laut Testergebnis KWB nicht als Testsieger erkennen. Denn es gibt 3 Ergebnisse mit "gut" und KWB steht
(weil von den 3en im Alphabet eben vorne) an vorderster Stelle. Also es gab 3 GUT-Bewertungen.
KEINER mit sehr gut !!!!
Wobei es in Österreich auch Hersteller gibt, die nicht geprüft wurden. Da anscheinend als Hersteller zu klein.
Und kein Schamott (wie du schreibst) bedeutet verteerter Feuerungsraum. Was allerdings auch wichtig wäre. Nach Zündung schnelle Wärme.
Habe einen Tipp - Hallo, wir haben einen Pelletofen IRIS, gerne berichte ich dir darüber oder schau mal auf der Seite www.pelletofen-siegen.de, Gruss Sandra