« Forum für Sonstiges  |

Förderungen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Baumaxl
26.10. - 28.10.2005
6 Antworten 6
6
hallo liebe foristen

wir wollen ein haus bauen und da wir uns nicht soooo sonderlich gut mit dem ganzen auskennen wollte ich euch mal fragen über wen ihr die förderungen an das land (NÖ) eingereicht habt?
macht das der bänker? bei meiner bank kann das (glaube ich) leider niemand!
wer hilft einem dabei, da wir uns bei solchen sachen überhaupt nicht auskennen?
muss ich zum einreichen schon detailiert alles wissen(firmen, preise) oder reichts wenn ich weiss "was" ich will?

danke
lg BM

  •  RobertB
26.10.2005  (#1)
Schau doch mal auf - http://www.noe.gv.at/Foerderungen/Foerderungen.htm

1
  •  Baumaxl
26.10.2005  (#2)
danke - danke RobertB, den link kenne ich...

aber mich würde interessieren ob die bauherren die formulare selbst ausfüllen und hinschicken oder ob das die bank oder sonst wer macht...

es wird sich doch nicht jeder mit den formularen usw auskennen oder?

danke
lg Baumaxl


1
  •  RobertB
26.10.2005  (#3)
Meine Erfahrung ist - dass auch die Bank sich nicht hundertprozentig auskennt. Einerseits gibt es Beratungsstellen in den Landesregierungen selbst, oder du kannst zu Fachleuten gehen, die das alles für dich erledigen. Im Übrigen muss das Haus ja gewissen Anforderungen genügen (Niedrigenergie), was bedeutet, dass schon beim Entwurf auf verschiedene Sachen geachtet werden muss. Du kannst mich ja einmal kontaktieren emoji

1


  •  Baumaxl
26.10.2005  (#4)
@RobertB - danke, vielleicht komme ich auf dein angebot zurück...

lg Baumaxl
der aber am anderen ende von NÖ (an der OÖ grenze) zuhaus ist.....

1
  •  Gast bono
28.10.2005  (#5)
@baumaxl - bei uns hat das die bank übernommen. wir haben ihnen nach rücksprache alle erforderlichen unterlagen zukommen lassen und die bank hat das ganze ans land geschickt.

1
  •  RobertB
28.10.2005  (#6)
ans land schicken - ist natürlich keine grosse Leistung. Es geht ja vielmehr um die Unterlagen, die erstellt werden müssen und was noch viel wichtiger ist, die Konzeption, damit die Werte auch erreicht werden. Hatte in letzter Zeit ein paar Bauten, wo wegen ungünstiger Form ein Erreichen der erforderlichen Werte unzumutbare Mehrkosten bedeutet hätte und man hat dann auf Förderung verzichten müssen. Im übrigen kommt jetzt neue Förderung und dann wird es noch komplizierter.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Brunnen schlagen