« Heizung, Lüftung, Klima  |

L/W WP im Altbau? UNTERER ARTIKEL FALSCH

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Bianka

2 Antworten 2
2
Wir haben im moment eine Nachtspeicherheizung die raus soll.Unser Haus,in der Pfalz, ist 110m² groß,Bj ca. 1900,vor 10 Jahren renoviert.Neue Fenster und Verputz bekommen.Bisher ca 20000Kw Strom Verbrauch.Reicht für uns eine Luft/Wasser WP WP [Wärmepumpe]? Andere lohnen sich nicht.Wie hoch sind die laufenden Kosten und die Jahrenskennzahl der WP WP [Wärmepumpe].Wo gibt es Testergebnisse zu WP WP [Wärmepumpe],Heizkörpern und Invertern. SInd Inverter eine alternative Lösung und deren Kennzahlen und Betriebskosten. Danke für Eure Bemühungen.

  •  Gast baumasta007
22.9.2005  (#1)
Verbrauch - 20.000kWh /10 Jahre/110m2 = 18 kWh/m2 im Jahr. Kann mir kaum vorstellen, dass man vor 10 Jahren so stark gedämmt hat, schon gar nicht bei einem Altbau. Habt Ihr noch eine andere Heizung ?

1
  •  gurki
22.9.2005  (#2)
wp? - nehme an, es handelt sich um 180 kWh/m²a. ¶ wenn du sowieso ein wasserführendes system einbaust, dann eine pellets-gas-ölheizung. l/w-wp haben einen schlechten wirkungsgrad, besonders im winter und wenn du hohe vorlauftemperaturen brauchst (nehme nicht an, dass du überall fußbodenheizung verlegen wirst). da kannst du gleich die nachtspeicherheizung drin lassen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bäderparadies und Konsorten