Unser Stahlbeton-Keller ist zu 1/3 ausserhalb des Erdreiches (wegen Hanglage) aber auf ebenen Grund. Unser Baumeister hat keine Frostschürze vorgesehen - erst jetzt habe ich erfahren, dass so etwas allerdings "Stand der Technik" wäre. Ist das wirklich so, steht das vielleicht sogar in der ÖNORM? Ist die Frostschürze nachträglich auch möglich?
als Frostschürze - wird bezeichnet eine Art Streifenfundament an der Außenseite der Bodenplatte, die bis unter die frostfreie Zone hinunterreicht. (Daumenregel 1m unter Gelände). Da bei dir ja der Keller noch viel weiter hinunter reicht ist eine Frostschürze nicht vorzusehen.
Frostschürze - Antwort Robert - Danke Robert für die Info - nur ist mir nicht klar, warum Deiner Meinung nach der Keller "viel weiter hinunter reicht". Dort wo der Keller aus dem Hang "heraussteht" ist die Fundamentplatten-Unterkante derzeit nur ca. 15 cm unter dem jetztigen Straßenniveau (das dann noch um den Straßenbelag angehoben wird). Sie liegt allerdings auf gut 20cm Schotter und darunter ist sehr fester Untergrund
Frostschürze - Das Fundament eines Kellers, der - laut erstem Posting - auf EBENEM Grund zu 1/3 ausserhalb des Erdreichs ist, liegt überall +- 1,7...2 m unter Terrain. So verstehe ich das und kann Robertb nur 100% zustimmen. Die Antwort von Pedro um 10:17 beschreibt ein gänzlich anderes Szenario, das eine Frostchürze wohl erforderlich scheinen lässt. Wenn Du, Pedro, mit Deinem Baumeister auch _so_ kommuniziert hast, wundert mich gar nichts. Trotzdem: alles Gute! Walter
Tücken der Kommunikation - Da muss ich mich wohl für meine missverständliche Ausdrucksweise entschuldigen.
Mit meinem Baumeister kommuniziere ich gottseidank nicht nur schriftlich ...
@pedro - Also, wie du mit deinem Baumeister als Laie kommunizierst, ist nicht von Belang, wenn es darum geht technisch einwandfreie Facharbeit zu leisten. Wenn also die Bodenplatte nur so wenig unter Terrain ist würde eine entsprechende Massnahme notwendig sein. Wendet euch doch an einen Sachverständigen, um vor Ort die Sachlage klären zu lassen. Das kostet zwar vorweg was, aber besser jetzt, als später, wenn man auf den Baumeister nicht mehr zugreifen kann.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.