« Hausbau-, Sanierung  |

Ausführung Rigips-Verbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  EFH2019
23.7. - 26.7.2019
4 Antworten | 2 Autoren 4
4
Hallo,

bei uns werden die Hochschränke in der Küche in der Mauer versenkt, dahinter befindet sich die Speis. 
Raumhöhe: 250 cm, die Hochschränke inkl. Sockel sind 20 cm kleiner. 
D.h. wir müssen oben einen Rigips-Verbau machen (in Skizze orange gekennzeichnet) damit wir diesen auch verputzen lassen können.
Abmaße des Verbaus: 270 x 20 x 12 cm
Der Verbau soll im Grunde wie ein Unterzug aussehen (U-förmig, siehe Schnitt)

1) welche Rigips-Platte muss ich verwenden, wenn ich einen IP anbringen will?
2) muss die Rigips-Platte vor dem IP gespachtelt und genetzt oder anders behandelt werden?
3) muss ich hier spezielle Rahmen für den Trockenbau verwenden, oder kann ich einen geseimten Pfosten (z.B. 10 cm breit) bzw. Dachlatten an die Decke/Mauer dübeln andem ich dann die Platten befestige?
4) muss ich spezielle Schrauben verwenden?

x) welche Alternativen habe ich?

Draufsicht & Frontansicht


2019/20190723401343.jpg

Schnitt


2019/20190723527556.jpg

  •  helyx
  •   Silber-Award
23.7.2019  (#1)
Ich hab bei mir was ähnliches gemacht. 
Grundkonstruktion aus Latten, dann mit OSB-Restl beplankt.
Auf das OSB dann noch Rigips vollflächig und verspachtelt.

1
  •  EFH2019
26.7.2019  (#2)
darf man fragen warum OSB und Rigips und nicht nur Rigips?

1
  •  helyx
  •   Silber-Award
26.7.2019  (#3)
Ist stabiler - die unteren Latten hängen sonst ja nur am Rigips.
Reicht wenn der Verputzer mal zu fest drückt und das Rigips bricht an der Kante - dann kannst du wieder nachbessern usw..
Habs auch aus Schallschutz gemacht in dem Falle (und ausgestopft ;)).

1


  •  EFH2019
26.7.2019  (#4)
ist die Stabilität bei uns auch ein Thema?
Wir haben ja eigentlich nur 20x12x270 cm

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: [Gelöst] Innenputz: Putzdeckel kaufen oder nicht?