Garagen-Estrich mit Schlitzen anstatt Gefälle
|
|
||
Wir haben das Carport direkt vor der Eingangstür und gehen daher jeden Tag mehrmals durch (ca. 6m) und mir wäre das Gefälle beim Gehen noch nie aufgefallen. Das merkst nur, wennst einen Ball oder was anderes das rollen kann hinlegst, oder mal im Leerlauf mit dem Auto da stehst.
|
||
|
||
Wie stellst du dir das vor, wie das aussehen soll? Viele kleine Schlitze? Die müssten ja dann im Gefälle geschnitten werden, sonst würde das Wasser nicht ablaufen. Dann hast aber eine waagerechte ebene Estrichplatte, wo das Wasser nicht in die Schlitze rinnen würde!? Ob diese Schlitze praktisch sind, ist fraglich... Sobald Staub mit Feuchtigkeit in Verbindung kommt, macht es dir die Fugen zu... |
||
|
||
Ich nutze unsere Garage auch als Werkstatt. Wir haben ein Gefälle in eine Sammelrinne in der Mitte. Mir wäre das Gefälle noch nie als störend aufgefallen. Die Schlitze - abgesehen von Machbarkeit und Funktion - werden dir auf dauer viel mehr auf die Nerven gehen wie schon angesprochen. Gerade die homogene Oberfläche unserer Beschichtung ist ja das schöne, wenn man drinnen auch mal was sägen, schleifen, was-auch-immer will. Kehren/Wischen ein Horror mit den Schmutzfängern. |
||
|
||
|
||
Stell ich mir als super Schmutzfang vor.. sicher toll mehrmals im Jahr die Fugen zu säubern... |
||
|
||
danke für eure Beiträge: ev. ist doch der Gefälleestrich die bessere Variante bei uns sind derzeit 1,5 % Gefälle geplant @rabaum: wie viel Gefälle hast du und welche Beschichtung? |
||
|
||
Wir haben das Gefälle durch die Rinne in der Mitte vorne/hinten geteilt. Es dürfte so ca. 1-1,5% sein. Regen und Schnee gab es genug diesen Winter, es hat alles brav seinen Weg in die Rinne genommen. Beschichtung ist eine Epoxi mit Keilen an der Wand als Hochzug. ![]()
|
||
|
||
Hallo Möchte garagen boden so ausführen. Bin auch aus dem mühlviertel, welche fa. hat es gemacht? mit der bitte um Info! |

Nächstes Thema: Drainagemörtel/Beton